Close Menu
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Beliebt

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

August 19, 2025

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

August 18, 2025

Wechsel in der finanziellen Führung von Denner

August 13, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Live-Märkte
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
Login
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Lucerne Latest
  • Wetter
Home»Uncategorized»Verkehrsstörungen am Ökihof: Stadt Zug reagiert
Uncategorized

Verkehrsstörungen am Ökihof: Stadt Zug reagiert

MitarbeiterBy MitarbeiterSeptember 3, 20241 ViewsKeine Kommentare2 Mins Read
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email Reddit Telegram WhatsApp

Der Ökihof an der Industriestrasse in Zug sorgt seit seiner Eröffnung Ende 2022 für Unmut bei den Nutzern. Die Verkehrsführung und Parkplatzsituation werden als problematisch empfunden, was zu Staus und gefährlichen Situationen führt. Die Mitte-Politikerin Mariann Hegglin hat daraufhin im Grossen Gemeinderat der Stadt Zug einen Vorstoss eingereicht, um auf diese Missstände aufmerksam zu machen. Sie bemängelt unter anderem, dass Autos rückwärts aus den Parkplätzen fahren müssen, was als gefährlich empfunden wird.

In ihrer Antwort auf den Vorstoss von Mariann Hegglin gibt der Zuger Stadtrat an, dass es zwar grundsätzlich ausreichend Parkplätze gibt, aber zu Stoßzeiten dennoch regelmäßig Staus entstehen. Zur Verbesserung der Situation wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen, darunter die Einführung von Verkehrsdiensten zur Koordination, die Verbreiterung der Parkplätze und die Markierung der Veloparkplätze. Eine der wirksamsten Maßnahmen war die Verlegung der Einfahrt zum Ökihof, wodurch Störungen durch Parkmanöver halbiert werden konnten.

Ob die eingeleiteten Maßnahmen tatsächlich eine Verbesserung der Situation am Ökihof bewirkt haben, bleibt abzuwarten. Der Zuger Stadtrat betont jedoch, dass weiterhin beobachtet wird, ob weitere Maßnahmen nötig sind. Eine Alternative zum rückwärts Ausparkieren wird aufgrund von Platzmangel ausgeschlossen. Die Stadt Zug setzt also auf eine verbesserte Verkehrsführung und Koordination, um den Ökihof sicherer zu machen und Staus zu reduzieren.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Reddit Telegram WhatsApp

Ähnliche Neuigkeiten

Arbeitgeber für sichere Renten

Oktober 29, 2024

«Push for better» – Wortwörtlich!

Oktober 28, 2024

Blockchain im Dienste des Luxus

Oktober 25, 2024

Kommunalwahlen in der Türkei

Oktober 24, 2024

Volle Transparenz im Bereich Nachhaltigkeit: Thurgau Travel veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Oktober 23, 2024

Stiftungen und Steuern

Oktober 17, 2024
Add A Comment
Leave A Reply Cancel Reply

Top Neuigkeiten

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

August 18, 2025

Wechsel in der finanziellen Führung von Denner

August 13, 2025

Kundenzufriedenheit trotz Sendungsflut

Juli 11, 2025

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

Juni 5, 2025

Leadership in der Krise

Mai 6, 2025
Lucerne Latest
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
  • Startseite
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Marktdaten
  • Wetter
  • Kontakt
© 2025 Lucerne Latest, ein Teil der First Consulenza AG. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?