Close Menu
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Beliebt

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

August 19, 2025

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

August 18, 2025

Wechsel in der finanziellen Führung von Denner

August 13, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Live-Märkte
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
Login
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Lucerne Latest
  • Wetter
Home»Uncategorized»Mitarbeitermangel: Asyldienste in Zug kämpfen mit Personalengpässen
Uncategorized

Mitarbeitermangel: Asyldienste in Zug kämpfen mit Personalengpässen

MitarbeiterBy MitarbeiterSeptember 11, 20241 ViewsKeine Kommentare2 Mins Read
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email Reddit Telegram WhatsApp

Im vergangenen Jahr haben Dutzende Angestellte des Sozialen Dienstes Asyl im Kanton Zug ihren Job aufgrund unfairen Arbeitsverträgen verlassen. Die Staatswirtschaftskommission (Stawiko) berichtete, dass die Fluktuationsrate bei den Sozialen Diensten Asyl über 30 Prozent betrug, was zu entsprechenden Fluktuationskosten führte. Ein Mehrbedarf an Personal aufgrund des Ukraine-Kriegs wurde größtenteils durch Hilfskräfte gedeckt. Diese Hilfskräfte haben jedoch deutlich schlechtere Anstellungsbedingungen im Vergleich zu Festangestellten.

Die Unterschiede in den Anstellungsbedingungen führen zu Konflikten und einer massiven Unzufriedenheit der Mitarbeiter. Zum Beispiel haben Hilfskräfte weniger Urlaubstage und erhalten weniger Lohnfortzahlung bei Krankheit im Vergleich zu Festangestellten. Die Stawiko forderte den Regierungsrat auf, die Fluktuation bei den Hilfskräften zu reduzieren und die Anstellungsbedingungen anzugleichen. Im Jahr 2023 haben insgesamt 44 Personen die Sozialen Dienste Asyl verlassen.

Die Direktion des Innern plant, die Fluktuation durch befristete und unbefristete Festanstellungen zu reduzieren. Änderungen in den Anstellungsbedingungen erfordern jedoch die Zustimmung des Parlaments und/oder des Regierungsrats. Ein Kulturentwicklungsprozess soll zudem als unterstützende Maßnahme für die Asyldienste dienen. Die Entscheidung, Hilfskräfte anstelle von Festangestellten einzusetzen, erfolgt aufgrund von Budgetvorgaben und kurzfristigen Arbeitsanfallsspitzen.

Obwohl die Zahl der Asylbewerber im Kanton Zug steigt, gibt es derzeit keinen Personalmangel bei den Sozialen Diensten Asyl. Die Probleme mit den Arbeitsbedingungen der Hilfskräfte müssen jedoch dringend angegangen werden, um die Mitarbeiterzufriedenheit zu verbessern und die Fluktuation zu reduzieren.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Reddit Telegram WhatsApp

Ähnliche Neuigkeiten

Arbeitgeber für sichere Renten

Oktober 29, 2024

«Push for better» – Wortwörtlich!

Oktober 28, 2024

Blockchain im Dienste des Luxus

Oktober 25, 2024

Kommunalwahlen in der Türkei

Oktober 24, 2024

Volle Transparenz im Bereich Nachhaltigkeit: Thurgau Travel veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Oktober 23, 2024

Stiftungen und Steuern

Oktober 17, 2024
Add A Comment
Leave A Reply Cancel Reply

Top Neuigkeiten

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

August 18, 2025

Wechsel in der finanziellen Führung von Denner

August 13, 2025

Kundenzufriedenheit trotz Sendungsflut

Juli 11, 2025

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

Juni 5, 2025

Leadership in der Krise

Mai 6, 2025
Lucerne Latest
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
  • Startseite
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Marktdaten
  • Wetter
  • Kontakt
© 2025 Lucerne Latest, ein Teil der First Consulenza AG. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?