Close Menu
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Beliebt

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

August 19, 2025

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

August 18, 2025

Wechsel in der finanziellen Führung von Denner

August 13, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Live-Märkte
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
Login
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Lucerne Latest
  • Wetter
Home»Uncategorized»Kein Gleis 1 am Luzerner Bahnhof – Was steckt dahinter?
Uncategorized

Kein Gleis 1 am Luzerner Bahnhof – Was steckt dahinter?

MitarbeiterBy MitarbeiterSeptember 20, 20240 ViewsKeine Kommentare2 Mins Read
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email Reddit Telegram WhatsApp

Der Bahnhof in Luzern hat viele Gleise, aber offiziell fehlt das Gleis 1. Doch in Wirklichkeit existiert es in anderer Form und mit einem anderen Zweck als erwartet. Das Gleis 1 am Luzerner Bahnhof liegt neben dem Gleis 2, hat jedoch kein Perron und wird daher nicht für den Publikumsverkehr genutzt. Es wird hauptsächlich als Abstellplatz für Züge genutzt. Früher war das heutige Gleis 2 das Gleis 1, doch nach einem Brand und dem anschließenden Neuaufbau wurde das neue Abstellgleis als Gleis 1 bezeichnet. Die Gleisnummerierung erfolgt gemäß reglementarischer Vorgaben, beginnend mit Gleis 1 am Bahnhofsgebäude.

Die Anpassung oder Erweiterung von Gleisnummerierungen an Bahnhöfen kann aufgrund von Umbauten oder Erweiterungen zu kuriosen Situationen führen. Beispielsweise gibt es ein Gleis 0 im Bahnhof Aarau oder fehlende Gleise in Olten. In Zürich gibt es sogar Gleise mit den Nummern 35 bis 40. Diese speziellen Gleisnummerierungen sind aufgrund der Verknüpfung mit dem Stellwerk oft schwer zu ändern. Mit dem Bau eines Durchgangsbahnhofs in Luzern besteht die Möglichkeit, die Gleise neu zu nummerieren und Ordnung zu schaffen. Dies könnte im Zuge eines kompletten Bahnhofsneubaus umgesetzt werden.

Die Chancen dafür stehen gut, da der Durchgangsbahnhof in der Politik bereits diskutiert wird. Ein solcher Bahnhof würde nicht nur eine bessere Anbindung ermöglichen, sondern auch ein neues Quartier im Zentrum der Stadt schaffen. Ein kompletter Bahnhofsneubau inklusive eines neuen Stellwerks würde die Gelegenheit bieten, die Gleise neu zu ordnen und möglicherweise auch ein „normales“ Gleis 1 einzuführen. Allerdings wird das Großprojekt voraussichtlich frühestens in den 2030er-Jahren realisiert werden. In der Zwischenzeit bleibt das Gleis 1 am Luzerner Bahnhof weiterhin ein Abstellplatz für Züge, ohne Perron und für den Publikumsverkehr unzugänglich.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Reddit Telegram WhatsApp

Ähnliche Neuigkeiten

Arbeitgeber für sichere Renten

Oktober 29, 2024

«Push for better» – Wortwörtlich!

Oktober 28, 2024

Blockchain im Dienste des Luxus

Oktober 25, 2024

Kommunalwahlen in der Türkei

Oktober 24, 2024

Volle Transparenz im Bereich Nachhaltigkeit: Thurgau Travel veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Oktober 23, 2024

Stiftungen und Steuern

Oktober 17, 2024
Add A Comment
Leave A Reply Cancel Reply

Top Neuigkeiten

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

August 18, 2025

Wechsel in der finanziellen Führung von Denner

August 13, 2025

Kundenzufriedenheit trotz Sendungsflut

Juli 11, 2025

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

Juni 5, 2025

Leadership in der Krise

Mai 6, 2025
Lucerne Latest
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
  • Startseite
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Marktdaten
  • Wetter
  • Kontakt
© 2025 Lucerne Latest, ein Teil der First Consulenza AG. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?