Das Horwer Gemeindehausgärteli soll eine Erneuerung erfahren, um attraktiver und einladender zu wirken, besonders im Winter, wenn es recht trist aussieht. Ein Postulat der Mitte/GLP-Fraktion des Einwohnerrates fordert unter anderem die Installation eines Brunnens und die Schaffung von Sitzgelegenheiten mit großen Pflanzentöpfen, um den Platz aufzuwerten. Bereits in der Vergangenheit gab es Ideen zur Neugestaltung des Platzes, wie beispielsweise die Schaffung eines Pop-up-Parks, die jedoch bisher nicht umgesetzt wurden. Nun soll das Gärteli im Horwer Gemeindehaus zu einem einladenden Treffpunkt ähnlich wie die Plaza in Emmenbrücke werden.
Die Mitte-Einwohnerrätin Leo Camenzind erklärt, dass die bestehende Infrastruktur des Gemeindehausplatzes überholt sei und eine Modernisierung notwendig sei. Besonders im Sommer sei das Gärteli angenehm kühl und ladet zum Verweilen ein, doch die veralteten Sitzgelegenheiten und das Fehlen eines Tisches und eines Brunnens beeinträchtigen die Attraktivität des Platzes. Die Politiker des Einwohnerrats fordern daher die Erneuerung oder Ergänzung der Sitzgelegenheiten mit schweren Garnituren, um sicherzustellen, dass sie an Ort und Stelle bleiben. Außerdem soll der Garten um einen Brunnen und einen Trinkwasserspender erweitert werden, um den Besuchern mehr Komfort zu bieten.
Die geplante Sanierung des Horwer Gemeindehausgärtelis zielt darauf ab, die Attraktivität und Verweildauer im Gemeindezentrum zu erhöhen. Durch die Schaffung eines ansprechenden und gemütlichen Platzes mit modernen Sitzgelegenheiten, einem Brunnen und ausreichend Abfalleimern sollen die Bürger ermutigt werden, den Platz zu nutzen und sich dort aufzuhalten. Die Mitte/GLP-Fraktion sowie Mitunterzeichnende des Postulats sind zuversichtlich, dass die geplanten Maßnahmen dazu beitragen werden, den Gemeindehausplatz aufzuwerten und zu einem beliebten Treffpunkt für die Bewohner von Horw zu machen.
Die Forderung nach einer Erneuerung des Gärtelis beim Horwer Gemeindehaus stößt auf Zustimmung der Einwohner und politischen Vertreter, die die Notwendigkeit einer Modernisierung des Platzes erkennen. Mit Hilfe von geeigneten Maßnahmen, wie der Installation eines Brunnens, der Schaffung von modernen Sitzgelegenheiten und der Erweiterung der Infrastruktur, soll das Gärteli zu einem attraktiven und einladenden Ort für die Bewohner von Horw werden. Durch eine gezielte Neugestaltung des Platzes kann die Qualität des Gemeindezentrums verbessert und die Lebensqualität der Bürger gesteigert werden.
Die Diskussion um die Neugestaltung des Horwer Gemeindehausgärtelis zeigt, dass die Bedeutung öffentlicher Plätze als soziale Treffpunkte und Orte der Begegnung zunehmend anerkannt wird. Mit der Schaffung eines attraktiven und modernen Platzes mit ausreichend Sitzgelegenheiten, einem Brunnen und anderen Annehmlichkeiten können die Gemeinschaft und das Zusammengehörigkeitsgefühl in Horw gestärkt werden. Die geplante Erneuerung des Gärtelis ist ein Schritt in Richtung einer lebendigen und lebenswerten Gemeinde, die von ihren Bewohnern gerne genutzt und geschätzt wird.