Menü schließen
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Beliebt

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

Juni 5, 2025

Leadership in der Krise

Mai 6, 2025


KMU-Verwaltungsräte – wenig Diversität, hohe Stabilität

April 29, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Live-Märkte
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
Login
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Lucerne Latest
  • Wetter
Startseite»Uncategorized»Gewässerschutz: Fischer aus Luzern fühlen sich betrogen.
Uncategorized

Gewässerschutz: Fischer aus Luzern fühlen sich betrogen.

MitarbeiterVon MitarbeiterOktober 5, 20240 AnsichtenKeine Kommentare2 Min gelesen
Aktie
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email Reddit Telegram WhatsApp

Wasserkraftwerke können das Leben von Fischen stark beeinflussen, insbesondere in der Schweiz. Bis 2030 sollen die negativen Auswirkungen der Wasserkraft auf die Gesundheit der Gewässer jedoch Geschichte sein. Trotz eines revidierten Bundesgesetzes zum Gewässerschutz aus dem Jahr 2011 schreiten die ökologischen Sanierungsmaßnahmen nur langsam voran, wie der Luzerner Fischereiverband kritisiert.

Die Revision des Bundesgesetzes zum Gewässerschutz von 2011 legt fest, dass die negativen Auswirkungen der Wasserkraftnutzung bis 2030 beseitigt werden sollen. Die Kantone haben bis Ende 2014 sanierungsbedürftige Wasserkraftwerke identifiziert. In der Schweiz sind rund 1000 Sanierungsprojekte erforderlich, um die gesetzlich vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen umzusetzen. Die Umsetzung dieser Maßnahmen ist dringend erforderlich, da die Lebensräume und Lebensgemeinschaften der Fische durch die intensive Nutzung der Gewässer gefährdet sind.

Landesweit sind bisher nur etwa zehn Prozent der Sanierungsprojekte abgeschlossen worden, obwohl bereits mehr als zwei Drittel der Frist verstrichen sind. Auch im Kanton Luzern schreiten die Sanierungen nur langsam voran, obwohl bereits einige Wasserkraftwerke hinsichtlich ihrer Fischgängigkeit saniert wurden. Insgesamt gibt es 42 Anlagen im Kanton Luzern, die Auswirkungen auf die Fischmigration haben können. Einige Sanierungsprojekte sind noch ausstehend, und der Kanton plant derzeit keine weiteren Maßnahmen bis Ende des Jahres.

Im Vergleich zu anderen Kantonen schneidet Luzern überdurchschnittlich gut ab, da bereits fast ein Fünftel aller ausstehenden Sanierungsprojekte abgeschlossen sind. Dennoch gibt es noch etwa 20 weitere Projekte, die durchgeführt werden müssen. Die Luzerner Fischer wünschen sich eine schnellere Umsetzung der Schutzmaßnahmen, obwohl der Kanton derzeit keinen Druck verspürt. Es bleibt abzuwarten, ob die Ziele für 2030 erreicht werden können.

Aktie. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Reddit Telegram WhatsApp

Ähnliche Neuigkeiten

Arbeitgeber für sichere Renten

Oktober 29, 2024

«Push for better» – Wortwörtlich!

Oktober 28, 2024

Blockchain im Dienste des Luxus

Oktober 25, 2024

Kommunalwahlen in der Türkei

Oktober 24, 2024

Volle Transparenz im Bereich Nachhaltigkeit: Thurgau Travel veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Oktober 23, 2024

Stiftungen und Steuern

Oktober 17, 2024
Einen Kommentar hinzufügen
Hinterlasse eine Antwort Antwort verwerfen

Top Neuigkeiten

Leadership in der Krise

Mai 6, 2025


KMU-Verwaltungsräte – wenig Diversität, hohe Stabilität

April 29, 2025

So lässt sich künstliche Intelligenz im Marketing nutzen

April 22, 2025

KI und Managed Services sorgen für Revival bei dedizierten Serverstrukturen

April 17, 2025

Mehr Effizienz, bessere Kundenbindung: KI-Agenten als Erfolgsfaktor

April 16, 2025
Lucerne Latest
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
  • Startseite
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Marktdaten
  • Wetter
  • Kontakt
© 2025 Lucerne Latest, ein Teil der First Consulenza AG. Alle Rechte vorbehalten.

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um abzubrechen.

Einloggen oder Registrieren

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an.

Passwort vergessen?