Menü schließen
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Beliebt

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

Juni 5, 2025

Leadership in der Krise

Mai 6, 2025


KMU-Verwaltungsräte – wenig Diversität, hohe Stabilität

April 29, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Live-Märkte
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
Login
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Lucerne Latest
  • Wetter
Startseite»Uncategorized»Deutsche Bahn erwartet Gewinn und plant erneut Steuern zu senken
Uncategorized

Deutsche Bahn erwartet Gewinn und plant erneut Steuern zu senken

MitarbeiterVon MitarbeiterOktober 2, 20240 AnsichtenKeine Kommentare2 Min gelesen
Aktie
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email Reddit Telegram WhatsApp

Die Stadt Zug kann für das Jahr 2025 mit einem finanziellen Überschuss rechnen, wie aus einem Budgetbericht hervorgeht. Trotz einer Steuersenkung um zwei Prozent werden die Einnahmen höher sein als die Ausgaben. Die finanzielle Zukunft der Stadt sieht also rosig aus, wobei das erwartete Plus unter den Prognosen des Finanzplans 2024 bis 2027 liegt. Dennoch wird ein Überschuss von rund 2,5 Millionen Franken erwartet, bei geplanten Ausgaben von 408 Millionen und Einnahmen von 410 Millionen Franken.

Die Stadt Zug rechnet aufgrund höherer Abzüge mit weniger Steuereinnahmen aufgrund der achten Steuergesetzrevision, wodurch Zugerinnen jährlich 20 Millionen Franken weniger zahlen. Trotzdem bleibt die Gesamtsumme der Steuererträge stabil, vor allem durch erhöhte Unternehmenssteuern. Die Stadt erwartet auch Mehreinnahmen durch die OECD-Mindeststeuer, profitiert aber nur indirekt davon. Die Ausgaben der Stadt werden voraussichtlich steigen, insbesondere durch den Finanzausgleich, Investitionen in Liegenschaften, Schulen, Verkehr und das Personal.

Im Jahr 2025 wird die Stadt Zug voraussichtlich rund 101,2 Millionen Franken in den Finanzausgleich zahlen, was etwa 3200 Franken pro Einwohner entspricht. Zudem sind Investitionen von 23,2 Millionen Franken in Liegenschaften, 40 Millionen Franken für Schulbauten, elf Millionen Franken für Verkehr und fünf Millionen Franken für die Stadtentwässerung geplant. Der Personalbestand der Stadt wird um 33,7 Stellen zunehmen, wobei der Großteil auf Bildung und Betreuung entfällt. Finanzvorsteher Urs Raschle spricht dennoch von einem gesunden Finanzhaushalt, wobei der Grosse Gemeinderat das letzte Wort zum Budget hat. Beim letzten Budgetdebatten setzte sich der Rat für eine höhere Steuersenkung ein.

Aktie. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Reddit Telegram WhatsApp

Ähnliche Neuigkeiten

Arbeitgeber für sichere Renten

Oktober 29, 2024

«Push for better» – Wortwörtlich!

Oktober 28, 2024

Blockchain im Dienste des Luxus

Oktober 25, 2024

Kommunalwahlen in der Türkei

Oktober 24, 2024

Volle Transparenz im Bereich Nachhaltigkeit: Thurgau Travel veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Oktober 23, 2024

Stiftungen und Steuern

Oktober 17, 2024
Einen Kommentar hinzufügen
Hinterlasse eine Antwort Antwort verwerfen

Top Neuigkeiten

Leadership in der Krise

Mai 6, 2025


KMU-Verwaltungsräte – wenig Diversität, hohe Stabilität

April 29, 2025

So lässt sich künstliche Intelligenz im Marketing nutzen

April 22, 2025

KI und Managed Services sorgen für Revival bei dedizierten Serverstrukturen

April 17, 2025

Mehr Effizienz, bessere Kundenbindung: KI-Agenten als Erfolgsfaktor

April 16, 2025
Lucerne Latest
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
  • Startseite
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Marktdaten
  • Wetter
  • Kontakt
© 2025 Lucerne Latest, ein Teil der First Consulenza AG. Alle Rechte vorbehalten.

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um abzubrechen.

Einloggen oder Registrieren

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an.

Passwort vergessen?