Die hohe Wohnkosten im Kanton Zug führen dazu, dass viele Menschen aus dem Mittelstand ihren Heimatkanton verlassen müssen. Dies hat zur Folge, dass rund 3100 Schweizer in den letzten zehn Jahren den Kanton Zug verlassen haben. Die Wohnungskosten nehmen einen großen Teil des Lohns ein, was für viele Zuger untragbar ist. Diese Situation führt dazu, dass viele Menschen gezwungen sind, in die Peripherie zu ziehen oder sogar in einen anderen Kanton umzusiedeln.
Die Regierungsrätin Silvia Thalmann-Gut äußerte sich zu dieser Problematik in einem Interview und betonte, dass der Kanton Zug die Entwicklung der Gesamtbevölkerung genau beobachtet. Obwohl Zug als attraktiver und beliebter Kanton zum Wohnen gilt, stehen die explodierenden Wohnkosten im Mittelpunkt. Die Regierung hat daher das Zuger Wohnraumförderungsgesetz und die Strategie 2030 vorgestellt, um gegenzusteuern. Diese beinhaltet Lockerungen bei den Bauvorschriften, um den Wohnungsbau zu erleichtern.
Durch die Strategie 2030 sollen beispielsweise Häuser aufgestockt werden können und der Bau von Hochhäusern erleichtert werden. Der Kanton Zug will zudem Bewilligungen schneller erteilen, um den Wohnraummangel zu bekämpfen. Allerdings lehnt die Regierung Maßnahmen wie Mietzinsdeckel ab, da sie nicht in den Markt eingreifen möchte. Trotzdem betont Thalmann-Gut, dass es auch für Berufe wie Supermarktkassiererinnen einen Platz im Kanton geben soll und preisgünstige Wohnungen vom Markt genommen werden, für die man sich bewerben muss.
Die Bewerbung für preisgünstige Wohnungen erfordert jedoch Geduld, da die Nachfrage hoch ist. Es kann sogar sein, dass man bereit sein muss, in die Peripherie zu ziehen oder sogar in einen anderen Kanton. Thalmann-Gut berichtet, dass auch in ihrem Bekanntenkreis viele Personen den Kanton Zug verlassen haben. Die Regierung des Kantons Zug versucht, durch Maßnahmen wie Lockerungen bei den Bauvorschriften und schnelleren Bewilligungsverfahren den Wohnraummangel zu bekämpfen, um auch dem Mittelstand im Kanton Zug eine bezahlbare Wohnmöglichkeit zu bieten.