Menü schließen
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Beliebt

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

Juni 5, 2025

Leadership in der Krise

Mai 6, 2025


KMU-Verwaltungsräte – wenig Diversität, hohe Stabilität

April 29, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Live-Märkte
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
Login
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Lucerne Latest
  • Wetter
Startseite»Uncategorized»Ängstliche Zuger Mieter befürchten weitere Luxussanierungen
Uncategorized

Ängstliche Zuger Mieter befürchten weitere Luxussanierungen

MitarbeiterVon MitarbeiterOktober 12, 20240 AnsichtenKeine Kommentare2 Min gelesen
Aktie
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email Reddit Telegram WhatsApp

In Zug herrscht eine akute Wohnungsnot, was besonders deutlich wird, wenn man vom Park Tower aus auf die Stadt Zug und den Zugersee blickt. Der Mieterinnen- und Mieterverband Zug ist enttäuscht von der wohnpolitischen Strategie 2030 der Regierung. Diese sieht vor, mehr Wohnraum zu schaffen, jedoch fehlen laut dem Verband „griffige und sozial verträgliche“ Begleitmaßnahmen. Stattdessen könnten Luxussanierungen und teure Neubauten zu höheren Profite für Investoren führen, was die Wohnungsnot noch weiter verschärfen würde. Auch linke Parteien kritisieren die Strategie als zu schwach.

Der Mieterinnen- und Mieterverband Zug befürchtet zudem, dass aufgrund von geplanten Abstrichen beim Planungs- und Baurecht „Siedlungen von minderer Qualität“ entstehen könnten. Der Verband ruft den Regierungsrat dazu auf, keine Verschlechterungen bei der Wohnqualität zuzulassen. Der Verband hat 3000 Mitglieder in der Region und setzt sich für ein Vorkaufsrecht der Gemeinden, eine kantonsweite Mehrwertabgabe bei Aufzonungen sowie verpflichtende Mindestanteile für preisgünstige und gemeinnützige Wohnungen ein. Diese Ansätze seien bereits „bewährt“ und könnten die Wohnungsnot in Zug mildern.

Um die Wohnungsnot in Zug zu bekämpfen, schlägt der Mieterinnen- und Mieterverband Zug Maßnahmen wie ein Vorkaufsrecht für Gemeinden, eine kantonsweite Mehrwertabgabe bei Aufzonungen und verpflichtende Mindestanteile für preisgünstige und gemeinnützige Wohnungen vor. Diese Maßnahmen seien bereits bewährt und könnten dazu beitragen, die Situation auf dem Wohnungsmarkt zu verbessern. Der Verband fordert zudem eine deutliche Ausweitung der Unterstützung für den öffentlichen und gemeinnützigen Wohnungsbau durch den Kanton.

Die wohnpolitische Strategie 2030 des Kantons Zug sieht vor, mehr Wohnraum zu schaffen, jedoch fehlen laut dem Mieterinnen- und Mieterverband Zug „griffige und sozial verträgliche“ Begleitmaßnahmen. Stattdessen könnten Luxussanierungen und teure Neubauten zu höheren Profite für Investoren führen, was die Wohnungsnot noch weiter verschärfen würde. Auch linke Parteien kritisieren die Strategie als zu schwach. Der Verband fordert den Regierungsrat dazu auf, keine Verschlechterungen bei der Wohnqualität zuzulassen und setzt sich für Maßnahmen ein, die die Situation auf dem Wohnungsmarkt in Zug verbessern könnten.

Der Mieterinnen- und Mieterverband Zug befürchtet, dass aufgrund von geplanten Abstrichen beim Planungs- und Baurecht „Siedlungen von minderer Qualität“ entstehen könnten. Der Verband ruft den Regierungsrat dazu auf, keine Verschlechterungen bei der Wohnqualität zuzulassen. Der Verband hat 3000 Mitglieder in der Region und setzt sich für ein Vorkaufsrecht der Gemeinden, eine kantonsweite Mehrwertabgabe bei Aufzonungen sowie verpflichtende Mindestanteile für preisgünstige und gemeinnützige Wohnungen ein. Diese Ansätze seien bereits „bewährt“ und könnten die Wohnungsnot in Zug mildern.

Aktie. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Reddit Telegram WhatsApp

Ähnliche Neuigkeiten

Arbeitgeber für sichere Renten

Oktober 29, 2024

«Push for better» – Wortwörtlich!

Oktober 28, 2024

Blockchain im Dienste des Luxus

Oktober 25, 2024

Kommunalwahlen in der Türkei

Oktober 24, 2024

Volle Transparenz im Bereich Nachhaltigkeit: Thurgau Travel veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Oktober 23, 2024

Stiftungen und Steuern

Oktober 17, 2024
Einen Kommentar hinzufügen
Hinterlasse eine Antwort Antwort verwerfen

Top Neuigkeiten

Leadership in der Krise

Mai 6, 2025


KMU-Verwaltungsräte – wenig Diversität, hohe Stabilität

April 29, 2025

So lässt sich künstliche Intelligenz im Marketing nutzen

April 22, 2025

KI und Managed Services sorgen für Revival bei dedizierten Serverstrukturen

April 17, 2025

Mehr Effizienz, bessere Kundenbindung: KI-Agenten als Erfolgsfaktor

April 16, 2025
Lucerne Latest
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
  • Startseite
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Marktdaten
  • Wetter
  • Kontakt
© 2025 Lucerne Latest, ein Teil der First Consulenza AG. Alle Rechte vorbehalten.

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um abzubrechen.

Einloggen oder Registrieren

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an.

Passwort vergessen?