Close Menu
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Beliebt

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

August 19, 2025

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

August 18, 2025

Wechsel in der finanziellen Führung von Denner

August 13, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Live-Märkte
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
Login
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Lucerne Latest
  • Wetter
Home»Uncategorized»Endlich ist es soweit: Fossiles Heizen in Zug und Luzern wird verboten!
Uncategorized

Endlich ist es soweit: Fossiles Heizen in Zug und Luzern wird verboten!

MitarbeiterBy MitarbeiterOktober 13, 20240 ViewsKeine Kommentare2 Mins Read
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email Reddit Telegram WhatsApp

Beim Heizen lässt sich enorm viel Treibhausgas einsparen. Bis 2050 plant die Schweiz netto null zu erreichen, was bedeutet, dass Millionen Heizungen ersetzt werden müssen. In Unterägeri findet der Anlass „Energie und Umwelt Ägerital“ statt, bei dem Experten über die Umstellung auf erneuerbare Energien informieren. Der Kanton Zug setzt mit seinem neuen Energiegesetz klare Standards für den Heizungsersatz und fordert, dass 20 Prozent der Energie aus erneuerbaren Quellen stammen muss.

In Luzern ist die Umstellung auf nachhaltiges Heizen im Aufwind, vor allem rund um den Sempachersee, wo Wärmepumpen besonders beliebt sind. Der Experte Tobias Ammann-Azizi erklärt, dass die Menschen zunehmend erkennen, dass erneuerbare Heizungen langfristig kostengünstiger sind und die Technik der Wärmepumpen sich enorm weiterentwickelt hat. Der Kanton Luzern ist ein Vorreiter in der Einführung von nachhaltigen Gesetzen und strebt langfristig ein Verbot fossiler Heizungen bis 2050 an.

Wärmepumpen sind jedoch nicht die alleinige Lösung für den Wandel, auch andere nachhaltige Heizmethoden wie Holzheizungen oder Fernwärmenetze werden eingesetzt. In Unterägeri beispielsweise wird auf eine Heizzentrale gesetzt, die mit Holz aus den örtlichen Wäldern betrieben wird. Der Ausbau wird noch Jahre dauern, aber die Bewohner zeigen sich interessiert und offen für den Wandel.

Die Umstellung auf nachhaltiges Heizen ist ein wichtiger Schritt, um das Netto-null-Ziel der Schweiz bis 2050 zu erreichen. Es wird erwartet, dass auch andere Länder ähnliche Maßnahmen ergreifen, um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Es ist wichtig, dass Eigentümer von Gebäuden sich über die Möglichkeiten informieren und gegebenenfalls ihre Heizungsanlagen auf erneuerbare Energien umstellen, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Reddit Telegram WhatsApp

Ähnliche Neuigkeiten

Arbeitgeber für sichere Renten

Oktober 29, 2024

«Push for better» – Wortwörtlich!

Oktober 28, 2024

Blockchain im Dienste des Luxus

Oktober 25, 2024

Kommunalwahlen in der Türkei

Oktober 24, 2024

Volle Transparenz im Bereich Nachhaltigkeit: Thurgau Travel veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Oktober 23, 2024

Stiftungen und Steuern

Oktober 17, 2024
Add A Comment
Leave A Reply Cancel Reply

Top Neuigkeiten

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

August 18, 2025

Wechsel in der finanziellen Führung von Denner

August 13, 2025

Kundenzufriedenheit trotz Sendungsflut

Juli 11, 2025

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

Juni 5, 2025

Leadership in der Krise

Mai 6, 2025
Lucerne Latest
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
  • Startseite
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Marktdaten
  • Wetter
  • Kontakt
© 2025 Lucerne Latest, ein Teil der First Consulenza AG. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?