Menü schließen
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Beliebt

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

Juni 5, 2025

Leadership in der Krise

Mai 6, 2025


KMU-Verwaltungsräte – wenig Diversität, hohe Stabilität

April 29, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Live-Märkte
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
Login
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Lucerne Latest
  • Wetter
Startseite»Uncategorized»Bösch: Angst vor Enteignung führt zu Eskalation
Uncategorized

Bösch: Angst vor Enteignung führt zu Eskalation

MitarbeiterVon MitarbeiterOktober 8, 20240 AnsichtenKeine Kommentare3 Min gelesen
Aktie
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email Reddit Telegram WhatsApp

Hünenberg plant große Investitionen im Gewerbegebiet Bösch, doch viele Eigentümer fordern einen Marschhalt. Die Gemeinde blockt ihre Vorschläge ab. Nun droht ein Rechtsstreit. Eine Gruppe von Eigentümern im Arbeitsgebiet Bösch läuft gegen die Pläne der Gemeinde Hünenberg Sturm. Diese will das Gebiet neu erschließen und so als Arbeitsort der Zukunft attraktiv machen. Aus 3000 Arbeitsplätzen sollen 6000 werden. Dafür braucht sie auch Land von Privaten. Diese haben inzwischen Anwälte eingeschaltet – es droht ein Rechtsstreit.

In ihrer neuen Ortsplanung macht die Gemeinde Hünenberg privates Land in der Arbeitszone zur Verkehrszone. Dort, an der Mittelachse, und später auch an der Ringstrasse, sollen Trottoirs entstehen und Grünstreifen. Auch Baulinien hat die Gemeinde durch Privatland gezogen. Die Mitglieder des Vereins IG Eigentümer Bösch sprechen von einer „Enteignung“. Die Ziele der Gemeinde für das Gewerbegebiet seien „zu radikal“. Sie verlangen per Motion, dass die Planung des Bösch-Areals von der Ortsplanung „ausgenommen und nachgelagert“ behandelt werde. Außerdem sollen die Hünenberger getrennt darüber abstimmen können.

Über die Motion entscheiden soll die nächste Gemeindeversammlung im Dezember. Dann werden die Hünenberger nämlich auch über den Baukredit für die erste Etappe im Bösch abstimmen. Ende vergangener Woche hat die Gemeinde Hünenberg den Eigentümern geantwortet. Und mitgeteilt, dass ihre Motion „teilweise ungültig“ sei. In dem Brief, der vorliegt, argumentiert der Gemeinderat juristisch recht spitzfindig. Ob das Gebiet Bösch aus der Ortsplanung, die im Mai 2025 vors Volk kommt, ausgesondert wird, liege tatsächlich in der Kompetenz der Einwohnergemeindeversammlung. Das „Ob“ sage aber nichts über das „Wann“ aus. Wann ein Gebiet behandelt werde, „nachgelagert“ zum Beispiel, entscheide der Gemeinderat.

Dass die Gemeinde dem Verein vorschlägt, den Vorstoss zurückzuziehen, schlägt dieser mit klaren Worten aus. In seiner Stellungnahme, die exklusiv vorliegt, schreiben die Eigentümer: „An der Motion wird festgehalten.“ Die Argumentation der Hünenberger Regierung finde im Gemeindegesetz „keine Stütze“, schreibt der Verein. „Eine Kompetenz im Zusammenhang mit der Ortsplanungsrevision ergibt sich nicht; auch nicht für die Festlegung des Zeitpunkts.“ Die Hünenberger an der Gemeindeversammlung hätten darüber das Sagen.

Sollte die Gemeinde Hünenberg an der Ungültigerklärung festhalten, verlangt der Verein zudem einen „anfechtbaren Entscheid“. Sprich: ein Dokument der Gemeinde, gegen das die Eigentümer gerichtlich vorgehen können. Es droht ein Rechtsstreit. Und wofür das alles? Kommt es im Bösch tatsächlich zur Enteignung? Gegenüber zentralplus erklärte die Gemeinde Hünenberg, dass Enteignungen nicht vorgesehen seien. Wenn sich Eigentümer gegen die Landabgabe wehren, sind Enteignungen aber juristisch durchaus möglich. Unbeantwortet ließ die Gemeinde zudem die Frage, ob Hünenberg die beiden Eigentümer, die in der ersten Bauetappe Land verlieren, finanziell entschädigt.

Aktie. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Reddit Telegram WhatsApp

Ähnliche Neuigkeiten

Arbeitgeber für sichere Renten

Oktober 29, 2024

«Push for better» – Wortwörtlich!

Oktober 28, 2024

Blockchain im Dienste des Luxus

Oktober 25, 2024

Kommunalwahlen in der Türkei

Oktober 24, 2024

Volle Transparenz im Bereich Nachhaltigkeit: Thurgau Travel veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Oktober 23, 2024

Stiftungen und Steuern

Oktober 17, 2024
Einen Kommentar hinzufügen
Hinterlasse eine Antwort Antwort verwerfen

Top Neuigkeiten

Leadership in der Krise

Mai 6, 2025


KMU-Verwaltungsräte – wenig Diversität, hohe Stabilität

April 29, 2025

So lässt sich künstliche Intelligenz im Marketing nutzen

April 22, 2025

KI und Managed Services sorgen für Revival bei dedizierten Serverstrukturen

April 17, 2025

Mehr Effizienz, bessere Kundenbindung: KI-Agenten als Erfolgsfaktor

April 16, 2025
Lucerne Latest
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
  • Startseite
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Marktdaten
  • Wetter
  • Kontakt
© 2025 Lucerne Latest, ein Teil der First Consulenza AG. Alle Rechte vorbehalten.

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um abzubrechen.

Einloggen oder Registrieren

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an.

Passwort vergessen?