Close Menu
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Beliebt

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

August 19, 2025

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

August 18, 2025

Wechsel in der finanziellen Führung von Denner

August 13, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Live-Märkte
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
Login
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Lucerne Latest
  • Wetter
Home»Uncategorized»zentralsplus und die Katzenplage: Luzerner Gemeinden im Dunkeln
Uncategorized

zentralsplus und die Katzenplage: Luzerner Gemeinden im Dunkeln

MitarbeiterBy MitarbeiterSeptember 9, 20240 ViewsKeine Kommentare2 Mins Read
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email Reddit Telegram WhatsApp

Katzendrama in der Schweiz: Tierschützer schlagen Alarm, denn das Katzenelend wächst im Kanton Luzern weiter an. Die Organisation Netap fängt die Katzen ein, päppelt sie auf, kastriert sie und setzt sie wieder aus oder vermittelt sie in neue Zuhause. In den letzten drei Jahren musste Netap in Roggliswil bereits „weit mehr als 100 Katzen“ einfangen und auch in anderen Gemeinden wurden vermehrt unerwünschte Katzen gesichtet.

Die genaue Anzahl der Katzen in Luzern ist nicht bekannt, aber oft werden ausgesetzte Katzen auf Bauernhöfen aufgenommen, was zu unkontrollierter Vermehrung führen kann. Deshalb führt der Tierschutz Luzern Kastrationsaktionen durch, um diese Situation zu kontrollieren. Viele Bauernhöfe nehmen an diesen Aktionen teil, um eine Vermehrung von verwilderten Katzen zu verhindern.

Der Kantonstierarzt von Luzern Martin Brügger sieht die Situation jedoch nicht als so dramatisch an und relativiert die Zahlen. Er weist darauf hin, dass keine systematische Überprüfung der Katzenpopulation im Kanton stattfindet und es keine Registrierungs- oder Meldepflicht für Katzen gibt. Trotzdem sind Tierschützer für eine Kastrationspflicht für Katzen, um unkontrollierte Vermehrung zu verhindern.

Die Frage nach einer Kastrationspflicht führt zu Diskussionen über Zuständigkeiten und Finanzierung. Der Bauernverband von Luzern unterstützt eine Kastrations- und Chip-Pflicht, um das Problem einzudämmen. Doch die Gemeinden zeigen wenig Interesse an der Problematik, obwohl Tierschützer immer häufiger zu Einsätzen gerufen werden. So bleibt das Katzenelend in der Schweiz vorerst ungelöst, solange nicht alle Beteiligten aktiv werden.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Reddit Telegram WhatsApp

Ähnliche Neuigkeiten

Arbeitgeber für sichere Renten

Oktober 29, 2024

«Push for better» – Wortwörtlich!

Oktober 28, 2024

Blockchain im Dienste des Luxus

Oktober 25, 2024

Kommunalwahlen in der Türkei

Oktober 24, 2024

Volle Transparenz im Bereich Nachhaltigkeit: Thurgau Travel veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Oktober 23, 2024

Stiftungen und Steuern

Oktober 17, 2024
Add A Comment
Leave A Reply Cancel Reply

Top Neuigkeiten

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

August 18, 2025

Wechsel in der finanziellen Führung von Denner

August 13, 2025

Kundenzufriedenheit trotz Sendungsflut

Juli 11, 2025

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

Juni 5, 2025

Leadership in der Krise

Mai 6, 2025
Lucerne Latest
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
  • Startseite
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Marktdaten
  • Wetter
  • Kontakt
© 2025 Lucerne Latest, ein Teil der First Consulenza AG. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?