Menü schließen
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Beliebt

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

Juni 5, 2025

Leadership in der Krise

Mai 6, 2025


KMU-Verwaltungsräte – wenig Diversität, hohe Stabilität

April 29, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Live-Märkte
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
Login
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Lucerne Latest
  • Wetter
Startseite»Uncategorized»Zuger Partei will keine Fremdsprachen und mehr Handwerk
Uncategorized

Zuger Partei will keine Fremdsprachen und mehr Handwerk

MitarbeiterVon MitarbeiterSeptember 25, 20241 AnsichtenKeine Kommentare2 Min gelesen
Aktie
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email Reddit Telegram WhatsApp

In Zug sorgen zwei Vorstöße von Zuger Kantonsräten für Diskussionen im Schulsystem. Ein Vorschlag lautet auf den Verzicht auf Fremdsprachen an der Primarschule, während der andere darauf abzielt, Deutschunterricht vor dem Kindergarten einzuführen. Die Primarschüler in Zug lernen neben Deutsch und Mathematik auch über Natur, Menschen und Gesellschaft sowie gestalten im Textilen und Technischen Gestalten. Zudem beginnen sie mit dem Fremdsprachenunterricht in Englisch ab der dritten und Französisch ab der fünften Klasse.

Sechs FDP-Kantonsräte möchten nun die Stunden, die für Fremdsprachenunterricht verwendet werden, anders nutzen. Sie plädieren dafür, dass die Kinder mehr Deutsch- und Mathematikstunden erhalten und vermehrt praktische Fächer wie Werk- und Handarbeitsunterricht. Die Politiker sehen im praktischen Unterricht ein großes Potenzial, um nicht nur die Feinmotorik zu trainieren, sondern auch das Vorstellungsvermögen und gestalterische Elemente zu fördern. Zudem sollen die Kinder so mit handwerklichen Berufsfeldern in Kontakt kommen.

Die FDP-Kantonsräte möchten mit dem Wegfall von Frühenglisch und -französisch den Deutschunterricht stärken. Sie argumentieren, dass erst mit einer gründlichen Beherrschung der ersten Sprache komplexe Sachverhalte in Naturwissenschaften und Mathematik verstanden und Fremdsprachen kompetent erlernt werden können. Sie berufen sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse, die zeigen, dass Sprachkenntnisse in kurzer Zeit aufgeholt werden können, wenn keine Fremdsprachen in der Primarstufe unterrichtet wurden.

Auch die Zuger Mitte-Kantonsräte haben einen Vorschlag eingebracht, der sich auf den Sprachunterricht konzentriert. Sie fordern die Einführung eines vorschulischen Deutschunterrichts im Kanton Zug, nach dem Vorbild des Kantons Basel-Stadt. Kinder mit unzureichenden Deutschkenntnissen sollen ein Jahr vor dem Kindergarteneintritt verpflichtet werden, eine deutschsprachige Kita oder Spielgruppe zu besuchen, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Die Mitte argumentiert, dass ausreichende Sprachkenntnisse die Basis für eine erfolgreiche Schulkarriere und Berufsentwicklung sind.

Die Diskussionen über Fremdsprachen- und Deutschunterricht an Zuger Schulen stehen im Kontext eines nationalen Trends. Die FDP auf nationaler Ebene veröffentlichte einen Entwurf für ein Positionspapier, das zunächst die Abschaffung des Fremdsprachenunterrichts an Primarschulen forderte. Die endgültige Version betonte jedoch die Bedeutung des Erwerbs der Erstsprache. Ein ähnlicher Vorschlag in Luzern im Jahr 2017 wurde vom Stimmvolk abgelehnt, obwohl der Lehrerverband und die SVP ihn unterstützten. Die Zuger Regierung wird nun über die beiden Forderungen der Kantonsräte diskutieren.

Aktie. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Reddit Telegram WhatsApp

Ähnliche Neuigkeiten

Arbeitgeber für sichere Renten

Oktober 29, 2024

«Push for better» – Wortwörtlich!

Oktober 28, 2024

Blockchain im Dienste des Luxus

Oktober 25, 2024

Kommunalwahlen in der Türkei

Oktober 24, 2024

Volle Transparenz im Bereich Nachhaltigkeit: Thurgau Travel veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Oktober 23, 2024

Stiftungen und Steuern

Oktober 17, 2024
Einen Kommentar hinzufügen
Hinterlasse eine Antwort Antwort verwerfen

Top Neuigkeiten

Leadership in der Krise

Mai 6, 2025


KMU-Verwaltungsräte – wenig Diversität, hohe Stabilität

April 29, 2025

So lässt sich künstliche Intelligenz im Marketing nutzen

April 22, 2025

KI und Managed Services sorgen für Revival bei dedizierten Serverstrukturen

April 17, 2025

Mehr Effizienz, bessere Kundenbindung: KI-Agenten als Erfolgsfaktor

April 16, 2025
Lucerne Latest
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
  • Startseite
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Marktdaten
  • Wetter
  • Kontakt
© 2025 Lucerne Latest, ein Teil der First Consulenza AG. Alle Rechte vorbehalten.

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um abzubrechen.

Einloggen oder Registrieren

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an.

Passwort vergessen?