Menü schließen
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Beliebt

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

Juni 5, 2025

Leadership in der Krise

Mai 6, 2025


KMU-Verwaltungsräte – wenig Diversität, hohe Stabilität

April 29, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Live-Märkte
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
Login
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Lucerne Latest
  • Wetter
Startseite»Uncategorized»Warum ist der Kanton Zug so mutlos in seinem Handeln?
Uncategorized

Warum ist der Kanton Zug so mutlos in seinem Handeln?

MitarbeiterVon MitarbeiterOktober 8, 20240 AnsichtenKeine Kommentare2 Min gelesen
Aktie
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email Reddit Telegram WhatsApp

Im Kanton Zug gibt es einen akuten Mangel an bezahlbarem Wohnraum, was zu hohen Mietpreisen und einer geringen Verfügbarkeit von Eigentumswohnungen führt. Die wohnpolitische Strategie 2030 der Zuger Regierung wird als enttäuschend bezeichnet, da sie als mutlos wahrgenommen wird. Trotz der angespannten Situation im Wohnungsmarkt fehlen in der Strategie klare Massnahmen zur Lösung des Problems.

In anderen Teilen der Schweiz nutzen Städte wie Lausanne das Vorkaufsrecht, um Gebäude der Spekulation zu entziehen und Wohnraum zu erhalten. Auch in Zug wird ein solches Vorkaufsrecht gefordert, sowie die Schaffung eines Fonds zur Förderung des Baus von günstigem Wohnraum. Obwohl diese Massnahmen von der Opposition unterstützt werden, bleiben sie bisher unberücksichtigt in der Strategie der Regierung.

Die Stadt Zug hat bereits mit der 2000-Wohnungs-Initiative ein Experiment gewagt, bei dem 40 Prozent der neuen Wohnfläche preisgünstig sein müssen. Trotz Bedenken vor einem möglichen Investitionsstopp haben Investoren die Stadt nicht verlassen, was darauf hindeutet, dass auch Massnahmen zur Schaffung von günstigem Wohnraum erfolgreich umgesetzt werden können.

Es bleibt jedoch die Frage, warum der Kanton Zug so zögerlich in Bezug auf den Wohnungsbau agiert, obwohl er über beträchtliches Eigenkapital verfügt. Andere Kantone haben gezeigt, dass staatliche Eingriffe in den Wohnungsmarkt durchaus erfolgreich sein können. Es bleibt zu hoffen, dass der Kanton Zug in Zukunft mutiger handelt und innovative Massnahmen zur Lösung des Wohnraumproblems ergreift.

Aktie. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Reddit Telegram WhatsApp

Ähnliche Neuigkeiten

Arbeitgeber für sichere Renten

Oktober 29, 2024

«Push for better» – Wortwörtlich!

Oktober 28, 2024

Blockchain im Dienste des Luxus

Oktober 25, 2024

Kommunalwahlen in der Türkei

Oktober 24, 2024

Volle Transparenz im Bereich Nachhaltigkeit: Thurgau Travel veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Oktober 23, 2024

Stiftungen und Steuern

Oktober 17, 2024
Einen Kommentar hinzufügen
Hinterlasse eine Antwort Antwort verwerfen

Top Neuigkeiten

Leadership in der Krise

Mai 6, 2025


KMU-Verwaltungsräte – wenig Diversität, hohe Stabilität

April 29, 2025

So lässt sich künstliche Intelligenz im Marketing nutzen

April 22, 2025

KI und Managed Services sorgen für Revival bei dedizierten Serverstrukturen

April 17, 2025

Mehr Effizienz, bessere Kundenbindung: KI-Agenten als Erfolgsfaktor

April 16, 2025
Lucerne Latest
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
  • Startseite
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Marktdaten
  • Wetter
  • Kontakt
© 2025 Lucerne Latest, ein Teil der First Consulenza AG. Alle Rechte vorbehalten.

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um abzubrechen.

Einloggen oder Registrieren

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an.

Passwort vergessen?