Menü schließen
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Beliebt

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

Juni 5, 2025

Leadership in der Krise

Mai 6, 2025


KMU-Verwaltungsräte – wenig Diversität, hohe Stabilität

April 29, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Live-Märkte
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
Login
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Lucerne Latest
  • Wetter
Startseite»Aktuelles»Volle Transparenz im Bereich Nachhaltigkeit: Thurgau Travel veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht
Aktuelles

Volle Transparenz im Bereich Nachhaltigkeit: Thurgau Travel veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

MitarbeiterVon MitarbeiterOktober 23, 20240 AnsichtenKeine Kommentare3 Min gelesen
Aktie
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email Reddit Telegram WhatsApp

Thurgau Travel publiziert für das Geschäftsjahr 2023 als erster Schweizer Flussreiseanbieter einen Nachhaltigkeitsbericht. Das Familienunternehmen aus Weinfelden schafft damit Transparenz und legt gleichzeitig den Grundstein für weitere Massnahmen zur langfristigen Verbesserung sowie Gewährleistung der Nachhaltigkeit.

Im Jahr 2023 befasste sich Thurgau Travel, der Pionier für weltweite Flussreisen, intensiv mit der Erarbeitung und Überprüfung eines nachhaltigeren Flussreiseerlebnisses. Daraus entstanden ist nun der erste Nachhaltigkeitsbericht in der knapp 23jährigen Unternehmensgeschichte. «Nachhaltiger Tourismus ist nur möglich, wenn alle Beteiligten aktiv das eigene Wirken hinterfragen und dieses konsequent nach ökologischen, gesellschaftlichen und betrieblichen Grundsätzen zu einer nachhaltigen Entwicklung ausrichten. Das Thema Nachhaltigkeit ist in der Vision von Thurgau Travel verankert», sagt Geschäftsführer Daniel Pauli-Kaufmann.

Die wissenschaftlichen Grundlagen des Nachhaltigkeitsberichtes wurden mit der Hochschule Luzern (HSLU) unter der Leitung von Prof. Dr. Julianna Priskin und Melanie Wyss vom Institut für Tourismus und Mobilität ITM erarbeitet. Der Report beleuchtet insbesondere die drei Themenschwerpunkte «Pionierrolle durch innovatives Management», «Klimaschutz durch Ressourceneffizienz» und «Relevanz durch Co-Creation»:

* Pionierrolle durch innovatives Management
Thurgau Travel anerkennt die Klimakrise als eine der grössten Herausforderungen der Gegenwart. Durch die Verankerung der Nachhaltigkeit in der Geschäftsleitung wird sie bei der Anschaffung und Gestaltung von neuen Produkten direkt einbezogen. Dazu gehört unter anderem eine langfristige Zusammenarbeit mit Partnerbetrieben wie Reedereien oder Ausflugsagenturen.

* Relevanz durch Co-Creation
In einem ersten Schritt hat Thurgau Travel proaktiv den Dialog zum Thema Nachhaltigkeit mit den wichtigsten Anspruchsgruppen gesucht. Ziel ist es, dass sich in Zukunft 60% der Partner-Reedereien zusammen mit Thurgau Travel auf den Weg in eine nachhaltigere Entwicklung machen.

* Klimaschutz durch Ressourceneffizienz
Thurgau Travel verpflichtet sich, mit den eigenen Produkten direkt und indirekt dazu beizutragen, die negativen Auswirkungen auf den Klimawandel zu reduzieren und, wo immer möglich, zu vermeiden. Dies soll unter anderem durch den Einsatz von umweltfreundlicheren Schiffen wie der Thurgau Gold, die dank Motoren der «Stage V»-Klasse und mit AdBlue angereichertem Kraftstoff den Stickoxid-Ausstoss um 97% reduziert, geschehen. Für 2024 strebt Thurgau Travel zudem 10% mehr CO₂-Kompensationen und durch ein attraktives Angebot von vegetarischen Menüs 5% weniger Fleischkonsum an Bord an.

Der Nachhaltigkeitsreport zeigt auch die bereits erzielten Erfolge. So hat es Thurgau Travel unter anderem geschafft, durch den Einsatz eines Refill-Systems mit nachhaltiger Seife den Abfall an Bord signifikant zu reduzieren. Zudem spart das Familienunternehmen dank flottenweiter Wasserspender für die Gäste und die Crew jährlich mehrere tausend Plastikflaschen ein.

«Mit unserem ersten Nachhaltigkeitsbericht wollen wir zeigen, für welche Werte wir stehen und was wir unternehmen, um den Nachhaltigkeits-Herausforderungen gerecht zu werden. Einige Punkte machen wir bereits seit vielen Jahren sehr gut, bei anderen gibt es noch Optimierungspotenzial», so Daniel Pauli-Kaufmann. Das Thema Nachhaltigkeit stellt auch in jeder Verwaltungsratssitzung ein fixes Traktandum dar. Ein klares Zeichen für die Wichtigkeit in allen Unternehmensbereichen von der Strategie bis zur operativen Umsetzung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wie auch Partner und Gäste.

Aktie. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Reddit Telegram WhatsApp

Ähnliche Neuigkeiten

Leadership in der Krise

Mai 6, 2025


KMU-Verwaltungsräte – wenig Diversität, hohe Stabilität

April 29, 2025

BIV – Ihr starker Partner für Arbeitsschutz, Industrieschläuche und Armaturen

April 14, 2025

Intersolar Europe TWL präsentiert PVT-Hybridkollektor für Sole-Wärmepumpen Systeme

April 8, 2025

Vier Erfolgsgeschichten aus dem SEF.Growth-Programm

April 2, 2025

80 Jahre Innovation. 80 Jahre Technologie. 80 Jahre Fronius.

März 19, 2025
Einen Kommentar hinzufügen
Hinterlasse eine Antwort Antwort verwerfen

Top Neuigkeiten

Leadership in der Krise

Mai 6, 2025


KMU-Verwaltungsräte – wenig Diversität, hohe Stabilität

April 29, 2025

So lässt sich künstliche Intelligenz im Marketing nutzen

April 22, 2025

KI und Managed Services sorgen für Revival bei dedizierten Serverstrukturen

April 17, 2025

Mehr Effizienz, bessere Kundenbindung: KI-Agenten als Erfolgsfaktor

April 16, 2025
Lucerne Latest
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
  • Startseite
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Marktdaten
  • Wetter
  • Kontakt
© 2025 Lucerne Latest, ein Teil der First Consulenza AG. Alle Rechte vorbehalten.

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um abzubrechen.

Einloggen oder Registrieren

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an.

Passwort vergessen?