Close Menu
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Beliebt

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

August 19, 2025

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

August 18, 2025

Wechsel in der finanziellen Führung von Denner

August 13, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Live-Märkte
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
Login
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Lucerne Latest
  • Wetter
Home»Uncategorized»Tribschen im Verkehr verloren – ein schlechtes Omen?
Uncategorized

Tribschen im Verkehr verloren – ein schlechtes Omen?

MitarbeiterBy MitarbeiterSeptember 25, 20240 ViewsKeine Kommentare2 Mins Read
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email Reddit Telegram WhatsApp

Blechlawinen auf der Werkhofstrasse in Luzern sind keine Seltenheit. Stadt und Kanton planen, den Verkehr über Tribschen zum Bahnhof zu leiten. Doch das Quartier kämpft bereits jetzt mit Mega-Staus, die durch eine Ampel verursacht werden könnten. Der geplante „Masterplan Raum Bahnhof 2040“ sieht eine bessere Anbindung des Bahnhofs an den öffentlichen Verkehr vor. Neue Bushaltestellen, Velowege und weniger Autoverkehr sollen umgesetzt werden. Die Ideen wurden jedoch von der Öffentlichkeit kritisiert.

Der geplante Umweg über Tribschen zum Bahnhofparking stieß auf heftige Kritik. Politiker wie FDP-Nationalrat Peter Schilliger nannten den Plan ökologisch und quartierunverträglich. Der Touring Club Schweiz forderte Änderungen. Der Kanton reagierte auf die Kritik und stellte eine Teilöffnung des Bahnhofplatzes für Autos in Aussicht. Es wurden Gespräche mit Quartiervereinen angekündigt, um die Planung zu überarbeiten.

Im Tribschenquartier stehen Hunderte von Autos im Feierabendverkehr regelmäßig im Stau. Quartiervereinspräsident Urs Cattani gab hiszu kritisiert die Ampelanlage an der Werkhof-/Tribschenstrasse als einen Grund für das Verkehrschaos an. Die Selbststeuerung der Ampel mit sekündlich berechneten Verkehrsströmen sollte die Situation verbessern, aber der Präsident des Quartiervereins behauptet, dass sich die Staus seitdem verschlimmert haben.

Die Ampelregelung auf der Tribschenstrasse wurde 2019 gemeinsam mit der ETH als Pilotprojekt getestet. Obwohl die Wartezeiten für Fußgänger und Autofahrer verkürzt wurden, gab es weiterhin Probleme an der Kreuzung zur Kellerstrasse und der Werkhofstrasse. Der Quartiervereinspräsident ist der Meinung, dass die Ampel die Staus verschärfte. Die weiteren Gespräche zu neuen Verkehrslösungen im Rahmen des „Masterplan Raum Bahnhof 2040“ werden zeigen, ob das Tribschenquartier eine dauerhafte Lösung für den Verkehrskollaps finden kann.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Reddit Telegram WhatsApp

Ähnliche Neuigkeiten

Arbeitgeber für sichere Renten

Oktober 29, 2024

«Push for better» – Wortwörtlich!

Oktober 28, 2024

Blockchain im Dienste des Luxus

Oktober 25, 2024

Kommunalwahlen in der Türkei

Oktober 24, 2024

Volle Transparenz im Bereich Nachhaltigkeit: Thurgau Travel veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Oktober 23, 2024

Stiftungen und Steuern

Oktober 17, 2024
Add A Comment
Leave A Reply Cancel Reply

Top Neuigkeiten

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

August 18, 2025

Wechsel in der finanziellen Führung von Denner

August 13, 2025

Kundenzufriedenheit trotz Sendungsflut

Juli 11, 2025

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

Juni 5, 2025

Leadership in der Krise

Mai 6, 2025
Lucerne Latest
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
  • Startseite
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Marktdaten
  • Wetter
  • Kontakt
© 2025 Lucerne Latest, ein Teil der First Consulenza AG. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?