Close Menu
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Beliebt

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

August 19, 2025

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

August 18, 2025

Wechsel in der finanziellen Führung von Denner

August 13, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Live-Märkte
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
Login
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Lucerne Latest
  • Wetter
Home»Uncategorized»Stadt und Kanton Zug streiten über teuren Neubau
Uncategorized

Stadt und Kanton Zug streiten über teuren Neubau

MitarbeiterBy MitarbeiterOktober 13, 20240 ViewsKeine Kommentare2 Mins Read
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email Reddit Telegram WhatsApp

Die Stadt Zug steht vor einem Millionenprojekt mit dem Neubau der Heilpädagogischen Schule, das Schulgebäude Maria Opferung soll einem Neubau weichen. Der Grund dafür ist die Verseuchung mit dem Schadstoff Naphthalin, der nicht durch eine Sanierung beseitigt werden konnte. Die Stadt plant, rund 30 Millionen Franken für den Neubau des Schulhauses aus den 60er-Jahren auszugeben. Doch es gibt Streit um die Finanzierung des Projekts, da der Kanton seinen Beitrag nicht wie erwartet zahlen kann.

Der Kanton Zug wird voraussichtlich zwei Drittel bis drei Viertel der Kosten für den Neubau der Heilpädagogischen Schule übernehmen. Allerdings wird das Geld nicht mehr direkt an die Schule überwiesen, sondern über die Leistungsvereinbarung rückvergütet. Dies sorgt für Diskussionen über die Rückzahlung des Beitrags über einen Zeitraum von 33 Jahren. Die Stadt Zug fordert eine Sicherheitsgarantie vom Kanton, um sicherzustellen, dass sie den vollen Beitrag erhalten wird.

Der Kanton lehnte jedoch Vorschläge der Stadt Zug ab, die Abschreibungsdauer zu verkürzen und die Leistungsvereinbarung zu verlängern. Laut dem kantonalen Bildungsdirektor Stefan Schleiss soll die Heilpädagogische Schule nicht bevorzugt behandelt werden, da es auch Leistungsvereinbarungen mit anderen sozialen Institutionen gibt. Eine kürzere Abschreibungsdauer würde zu höheren Pauschalen führen, was andere Gemeinden belasten könnte.

Trotz der finanziellen Uneinigkeiten strebt die Stadt Zug an, das Bauprojekt ohne Verzögerungen voranzutreiben. Das Parlament wird voraussichtlich im September 2025 über den Baukredit beraten, und die Stadtzugerinnen werden im November 2025 darüber abstimmen. Die Stadt hofft, bis dahin eine Lösung mit dem Kanton zu finden, um das Millionenprojekt erfolgreich umzusetzen. Eliane Birchmeier, Bauvorsteherin der Stadt Zug, ist zuversichtlich, dass ein guter Kompromiss gefunden werden kann.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Reddit Telegram WhatsApp

Ähnliche Neuigkeiten

Arbeitgeber für sichere Renten

Oktober 29, 2024

«Push for better» – Wortwörtlich!

Oktober 28, 2024

Blockchain im Dienste des Luxus

Oktober 25, 2024

Kommunalwahlen in der Türkei

Oktober 24, 2024

Volle Transparenz im Bereich Nachhaltigkeit: Thurgau Travel veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Oktober 23, 2024

Stiftungen und Steuern

Oktober 17, 2024
Add A Comment
Leave A Reply Cancel Reply

Top Neuigkeiten

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

August 18, 2025

Wechsel in der finanziellen Führung von Denner

August 13, 2025

Kundenzufriedenheit trotz Sendungsflut

Juli 11, 2025

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

Juni 5, 2025

Leadership in der Krise

Mai 6, 2025
Lucerne Latest
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
  • Startseite
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Marktdaten
  • Wetter
  • Kontakt
© 2025 Lucerne Latest, ein Teil der First Consulenza AG. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?