Close Menu
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Beliebt

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

August 19, 2025

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

August 18, 2025

Wechsel in der finanziellen Führung von Denner

August 13, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Live-Märkte
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
Login
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Lucerne Latest
  • Wetter
Home»Uncategorized»So plant die Regierung, die Wohnungskrise in Zug zu bekämpfen.
Uncategorized

So plant die Regierung, die Wohnungskrise in Zug zu bekämpfen.

MitarbeiterBy MitarbeiterOktober 6, 20240 ViewsKeine Kommentare1 Min Read
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email Reddit Telegram WhatsApp

Der Zuger Regierungsrat hat seine wohnpolitische Strategie 2030 vorgestellt, um die wachsende Wohnungskrise anzugehen. Mit nur 240 leerstehenden Wohnungen hat der Kanton die niedrigste Leerwohnungsziffer in der Schweiz. Um mehr Wohnraum zu schaffen, setzt der Kanton auf Freiwilligkeit und will die Hürden beim Bauen senken, ohne in den Markt einzugreifen.

Die Strategie beinhaltet 19 Maßnahmen, darunter Gesetzesänderungen im Planungs- und Baugesetz sowie dem Wohnraumförderungsgesetz. Eigentümer sollen leichter ihre Häuser aufstocken dürfen und die Bewilligungen für den Bau von Hochhäusern sollen erleichtert werden. Der Kanton will auch Darlehen für gemeinnützige Bauträger häufiger vergeben und die kantonale Wohnraumförderung anpassen.

Größere Investitionen des Kantons sind nicht vorgesehen. Stattdessen sollen viele kleinere Gesetzesänderungen umgesetzt werden, um den Bau von Wohnungen zu fördern. Konkretere Vorschläge für mehr Wohnungen wurden vom Regierungsrat verworfen, darunter ein Mietpreisdeckel und ein Vorkaufsrecht für Gemeinden. Die Strategie wurde bereits verabschiedet, aber könnte durch zukünftige Diskussionen im Kantonsrat angepasst werden.

Im Herbst wird der Kantonsrat über das Thema Wohnraum debattieren. Aktuell gibt es zehn unbeantwortete Vorstösse zum Thema im Kantonsrat. Die Regierung plant, einen ganzen Tag damit zu verbringen. Wenn es zu Überweisungen kommt, muss die Strategie der Regierung möglicherweise angepasst werden. Die Pläne sind noch nicht endgültig in Stein gemeißelt.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Reddit Telegram WhatsApp

Ähnliche Neuigkeiten

Arbeitgeber für sichere Renten

Oktober 29, 2024

«Push for better» – Wortwörtlich!

Oktober 28, 2024

Blockchain im Dienste des Luxus

Oktober 25, 2024

Kommunalwahlen in der Türkei

Oktober 24, 2024

Volle Transparenz im Bereich Nachhaltigkeit: Thurgau Travel veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Oktober 23, 2024

Stiftungen und Steuern

Oktober 17, 2024
Add A Comment
Leave A Reply Cancel Reply

Top Neuigkeiten

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

August 18, 2025

Wechsel in der finanziellen Führung von Denner

August 13, 2025

Kundenzufriedenheit trotz Sendungsflut

Juli 11, 2025

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

Juni 5, 2025

Leadership in der Krise

Mai 6, 2025
Lucerne Latest
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
  • Startseite
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Marktdaten
  • Wetter
  • Kontakt
© 2025 Lucerne Latest, ein Teil der First Consulenza AG. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?