Close Menu
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Beliebt

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

August 19, 2025

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

August 18, 2025

Wechsel in der finanziellen Führung von Denner

August 13, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Live-Märkte
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
Login
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Lucerne Latest
  • Wetter
Home»Uncategorized»Sie erforscht Sportsucht – und ist selbst professionelle Triathletin.
Uncategorized

Sie erforscht Sportsucht – und ist selbst professionelle Triathletin.

MitarbeiterBy MitarbeiterSeptember 4, 20240 ViewsKeine Kommentare2 Mins Read
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email Reddit Telegram WhatsApp

Derzeit trainiert Flora Colledge in St. Moritz für den Norseman, den härtesten Triathlon der Welt. Neben ihrem Profisportlerleben ist Colledge auch Forscherin an der Universität Luzern und hat sich auf das Thema Sportsucht spezialisiert. In einem Interview erzählte sie, wie sie als Sportsüchtige selbst ihre Grenzen auslotet und welche Herausforderungen sie dabei bewältigen muss.

Für Flora Colledge begann ihre Triathlonkarriere relativ spät mit 28 Jahren. Als Teenager hatte sie Wettkämpfe noch nicht gemocht, aber während ihres Studiums entdeckte sie ihre Leidenschaft für den Sport. Trotz zahlreicher Verletzungen und Rückschläge fand sie schließlich zum Triathlon und setzte sich ehrgeizige Ziele. Auch ohne klare Vorbilder in der Triathlonwelt ließen sich Ausnahmeathletinnen wie Caroline Steffen von Colledge inspirieren, die es schaffen, Sport und Beruf unter einen Hut zu bringen.

Als zielstrebige und ambitionierte Personen fühlen sich Sportsüchtige oft unzulänglich und leiden unter dem sogenannten Impostor-Syndrom, bei dem sie trotz Erfolg Zweifel an ihren Fähigkeiten haben. In der Forschung fehlt jedoch noch ein klinisches Bild der Sportsucht, obwohl viele Menschen darunter leiden. Colledge versucht daher, eine Brücke zu schlagen zwischen Sportpsychologie und Sportmedizin, um die Erkennungsmerkmale und Folgen der Sportsucht besser zu verstehen.

Sportsüchtige machen Sport oft zwanghaft und fühlen sich dazu gezwungen, selbst wenn es ihrer Gesundheit schadet. Im Gegensatz dazu trainieren Profi-Sportler in Zyklen und achten auf Regeneration, während Sportsüchtige oft einen konstant hohen Trainingsaufwand betreiben. Trotzdem fehlen bisher klare diagnostische Kriterien für Sportsucht, und betroffene Personen haben oft Schwierigkeiten, psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Die sozialen Medien können das Problem der Sportsucht verstärken, indem sie ein falsches Bild von Körperlichkeit vermitteln und Druck aufbauen, bestimmten Schönheitsidealen zu entsprechen. Colledge verfolgt sowohl als Sportlerin als auch als Forscherin das Ziel, sich von Jahr zu Jahr zu verbessern und Wettkämpfe zu gewinnen, während sie sich gleichzeitig mitfühlender mit sich selbst in Bezug auf ihre Leistungen auseinandersetzt. Als Forscherin möchte sie die Lücke in der Erforschung der Sportsucht schließen und dieses Thema stärker ins Bewusstsein rücken.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Reddit Telegram WhatsApp

Ähnliche Neuigkeiten

Arbeitgeber für sichere Renten

Oktober 29, 2024

«Push for better» – Wortwörtlich!

Oktober 28, 2024

Blockchain im Dienste des Luxus

Oktober 25, 2024

Kommunalwahlen in der Türkei

Oktober 24, 2024

Volle Transparenz im Bereich Nachhaltigkeit: Thurgau Travel veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Oktober 23, 2024

Stiftungen und Steuern

Oktober 17, 2024
Add A Comment
Leave A Reply Cancel Reply

Top Neuigkeiten

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

August 18, 2025

Wechsel in der finanziellen Führung von Denner

August 13, 2025

Kundenzufriedenheit trotz Sendungsflut

Juli 11, 2025

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

Juni 5, 2025

Leadership in der Krise

Mai 6, 2025
Lucerne Latest
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
  • Startseite
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Marktdaten
  • Wetter
  • Kontakt
© 2025 Lucerne Latest, ein Teil der First Consulenza AG. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?