Close Menu
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Beliebt

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

August 19, 2025

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

August 18, 2025

Wechsel in der finanziellen Führung von Denner

August 13, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Live-Märkte
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
Login
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Lucerne Latest
  • Wetter
Home»Uncategorized»Schutzstatus S: Bundesregierung senkt Prognose
Uncategorized

Schutzstatus S: Bundesregierung senkt Prognose

MitarbeiterBy MitarbeiterOktober 4, 20240 ViewsKeine Kommentare2 Mins Read
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email Reddit Telegram WhatsApp

Der Bund hat seine Prognose für die Zahl der Ukraine-Flüchtenden nach unten korrigiert. Das Staatssekretariat für Migration (SEM) geht nun davon aus, dass bis zum Jahresende insgesamt 17’500 Gesuche für den Schutzstatus S eingehen werden. Dies liegt deutlich unter der Anfangsjahresprognose von 25’000 Flüchtenden. Obwohl Analysen darauf hindeuten, dass der Krieg in der Ukraine noch längere Zeit andauern wird, erwartet das SEM keine starken Veränderungen an den Frontlinien.

SEM-Sprecher Samuel Wyss betont, dass sich derzeit die Frontlinien in der Ukraine wahrscheinlich nicht stark verändern werden. Dennoch bereiten sich Bund und Kantone auf verschiedene Szenarien vor, darunter auch auf die Möglichkeit, dass Russland große Geländegewinne erzielt oder die Versorgung in der Ukraine zusammenbricht. In solchen Fällen würden noch mehr Menschen vertrieben werden und der Druck auf die Aufnahmekapazitäten in der Schweiz steigen.

Die Korrektur der Prognose zeigt, dass die Situation der Ukraine-Flüchtenden unklar und dynamisch ist. Bund und Kantone müssen flexibel auf mögliche Entwicklungen reagieren und sich auf verschiedene Szenarien vorbereiten. Obwohl die aktuellen Frontlinien stabil erscheinen, sollten keine voreiligen Schlüsse gezogen werden, da sich die Lage jederzeit ändern kann.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in der Ukraine weiterentwickeln wird und welchen Einfluss dies auf die Zahl der Flüchtenden haben wird. Die Unsicherheit über die Zukunft der Ukraine erschwert die Prognosen und Planungen der Schweizer Behörden. Trotzdem sind sie gewillt, sich den Herausforderungen anzupassen und den Schutzbedürftigen bestmöglich zu helfen.

Es ist wichtig, dass die Schweiz auch weiterhin solidarisch mit den Ukraine-Flüchtenden ist und ihnen Schutz und Unterstützung bietet. Durch eine flexible und vorausschauende Planung können Bund und Kantone in der Lage sein, effektiv auf die Bedürfnisse der Flüchtenden zu reagieren und sie angemessen zu versorgen.

Insgesamt zeigt die Korrektur der Prognose für die Ukraine-Flüchtenden die Komplexität und Unvorhersehbarkeit der Flüchtlingssituation. Es ist wichtig, dass die Schweiz weiterhin eine aktive Rolle bei der Unterstützung von Schutzbedürftigen einnimmt und sich auf verschiedene Szenarien vorbereitet, um flexibel auf sich ändernde Bedingungen reagieren zu können.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Reddit Telegram WhatsApp

Ähnliche Neuigkeiten

Arbeitgeber für sichere Renten

Oktober 29, 2024

«Push for better» – Wortwörtlich!

Oktober 28, 2024

Blockchain im Dienste des Luxus

Oktober 25, 2024

Kommunalwahlen in der Türkei

Oktober 24, 2024

Volle Transparenz im Bereich Nachhaltigkeit: Thurgau Travel veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Oktober 23, 2024

Stiftungen und Steuern

Oktober 17, 2024
Add A Comment
Leave A Reply Cancel Reply

Top Neuigkeiten

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

August 18, 2025

Wechsel in der finanziellen Führung von Denner

August 13, 2025

Kundenzufriedenheit trotz Sendungsflut

Juli 11, 2025

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

Juni 5, 2025

Leadership in der Krise

Mai 6, 2025
Lucerne Latest
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
  • Startseite
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Marktdaten
  • Wetter
  • Kontakt
© 2025 Lucerne Latest, ein Teil der First Consulenza AG. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?