Close Menu
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Beliebt

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

August 19, 2025

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

August 18, 2025

Wechsel in der finanziellen Führung von Denner

August 13, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Live-Märkte
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
Login
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Lucerne Latest
  • Wetter
Home»Uncategorized»Ruf nach einem Verbot wird lauter
Uncategorized

Ruf nach einem Verbot wird lauter

MitarbeiterBy MitarbeiterSeptember 5, 20240 ViewsKeine Kommentare2 Mins Read
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email Reddit Telegram WhatsApp

Mehrere Unternehmen, die gegen Bezahlung Unterschriften für Volksinitiativen oder Referenden sammeln, stehen im Verdacht, gefälschte Unterschriften eingereicht zu haben. Die Bundesanwaltschaft bestätigt laufende Ermittlungen wegen möglicher Wahlfälschung. Laut Bundeskanzlei gibt es Verdachtsfälle bei rund einem Dutzend Volksinitiativen. Politiker reagieren darauf und fordern ein Verbot des gewerbsmässigen Sammelns von Unterschriften.

In Reaktion auf die aktuellen Vorwürfe fordert die Grüne-Nationalrätin Greta Gysin ein Verbot des bezahlten Unterschriftensammelns. Sie plant, diese Woche in der Staatspolitischen Kommission des Nationalrats einen entsprechenden Vorschlag einzubringen. Es soll damit verhindert werden, dass Unternehmen oder Einzelpersonen durch das Sammeln von Unterschriften Profit machen können.

Der Verdacht auf gefälschte Unterschriften bei Volksinitiativen wirft ein Schlaglicht auf mögliche Verstösse gegen die demokratischen Prozesse und die Integrität der direkten Demokratie in der Schweiz. Die Bundesanwaltschaft prüft die Vorwürfe und ermittelt, ob es tatsächlich zu Wahlfälschung gekommen ist. Es bleibt abzuwarten, welche Konsequenzen aus den Untersuchungen resultieren werden.

Es wird diskutiert, wie man das Sammeln von Unterschriften für Volksinitiativen und Referenden regulieren kann, um Missbrauch zu verhindern. Die Forderung nach einem Verbot des bezahlten Unterschriftensammelns wird kontrovers diskutiert. Befürworter argumentieren, dass es demokratische Prozesse schützen und die Integrität der direkten Demokratie bewahren würde.

Es bleibt abzuwarten, wie die Politik auf die Vorwürfe und Ermittlungen reagieren wird. Möglicherweise werden Gesetzesänderungen diskutiert, um das Sammeln von Unterschriften strenger zu reglementieren und Missbrauch vorzubeugen. Die Diskussion um die Integrität der direkten Demokratie in der Schweiz bleibt aktuell und wird auf verschiedenen politischen Ebenen geführt.

Die aktuellen Vorwürfe gegen Unternehmen, die Unterschriften für Volksinitiativen gesammelt haben, werfen ein Schlaglicht auf mögliche Schwachstellen im System des direkten Demokratie in der Schweiz. Die Politik ist gefordert, Massnahmen zu ergreifen, um die Integrität der demokratischen Prozesse zu schützen und sicherzustellen, dass die direkte Demokratie weiterhin ein wichtiger Bestandteil der schweizerischen politischen Landschaft bleibt.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Reddit Telegram WhatsApp

Ähnliche Neuigkeiten

Arbeitgeber für sichere Renten

Oktober 29, 2024

«Push for better» – Wortwörtlich!

Oktober 28, 2024

Blockchain im Dienste des Luxus

Oktober 25, 2024

Kommunalwahlen in der Türkei

Oktober 24, 2024

Volle Transparenz im Bereich Nachhaltigkeit: Thurgau Travel veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Oktober 23, 2024

Stiftungen und Steuern

Oktober 17, 2024
Add A Comment
Leave A Reply Cancel Reply

Top Neuigkeiten

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

August 18, 2025

Wechsel in der finanziellen Führung von Denner

August 13, 2025

Kundenzufriedenheit trotz Sendungsflut

Juli 11, 2025

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

Juni 5, 2025

Leadership in der Krise

Mai 6, 2025
Lucerne Latest
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
  • Startseite
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Marktdaten
  • Wetter
  • Kontakt
© 2025 Lucerne Latest, ein Teil der First Consulenza AG. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?