Menü schließen
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Beliebt

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

Juni 5, 2025

Leadership in der Krise

Mai 6, 2025


KMU-Verwaltungsräte – wenig Diversität, hohe Stabilität

April 29, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Live-Märkte
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
Login
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Lucerne Latest
  • Wetter
Startseite»Uncategorized»Parkverbot im Parkhaus: Peinliche Panne in Baar
Uncategorized

Parkverbot im Parkhaus: Peinliche Panne in Baar

MitarbeiterVon MitarbeiterSeptember 30, 20240 AnsichtenKeine Kommentare2 Min gelesen
Aktie
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email Reddit Telegram WhatsApp

In einem Facebook-Beitrag in der Gruppe „Du bisch vo Baar, wenn…“ sorgt ein Parkverbotsschild über der Einfahrt zum Parkhaus beim Baarer Schulhaus Sternmatt 1 für Verwirrung und amüsiert die Mitglieder. Ein Nutzer bezeichnet das Schild als eine „Steilvorlage für die Fasnacht“, während ein anderer sich darüber ärgert und meint, dass er dafür Steuern zahle. Ein weiterer Nutzer interpretiert das Schild als Verbot für Kinder, mit dem Auto zur Schule zu fahren. Die Reaktionen in der Baarer Facebook-Gruppe reichen von Spott bis hin zu Verwunderung.

Das Parkverbotsschild wurde fälschlicherweise über der Einfahrt zum unterirdischen Parkhaus beim Schulhaus Sternmatt 1 angebracht. Es scheint offensichtlich ein Versehen zu sein, da die Gemeinde Baar nicht auf über 100 Parkplätze und die damit verbundenen Einnahmen verzichten würde. Zentralplus hat mit Silvan Meier, dem Mediensprecher der Gemeinde Baar, Kontakt aufgenommen, um die Hintergründe des vermeintlichen Parkverbots zu klären.

Laut Meier wurde das Parkverbotsschild von einem Handwerker am Freitagnachmittag montiert. Der Handwerker hatte den Auftrag, andere Verkehrsschilder zu installieren. Das Parkverbotsschild hätte eigentlich in der Tiefgarage an einem Parkplatz montiert werden sollen. Der Fehler wurde vom Hauswart entdeckt, der die Gemeinde Baar informierte. Das Schild wurde bereits am Montagmorgen wieder entfernt, um den Irrtum zu korrigieren.

Die schnelle Reaktion der Gemeinde zeigt, dass es sich um ein Missverständnis handelte und das Parkverbotsschild nicht beabsichtigt war. Eine Facebook-Nutzerin hat ein Foto gepostet, das die Einfahrt zum Parkhaus ohne das Parkverbotsschild zeigt. Die Situation wurde somit schnell behoben und die Normalität wiederhergestellt. Es bleibt zu hoffen, dass zukünftige Verkehrsschilder korrekt montiert werden, um Missverständnisse wie dieses zu vermeiden.

Aktie. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Reddit Telegram WhatsApp

Ähnliche Neuigkeiten

Arbeitgeber für sichere Renten

Oktober 29, 2024

«Push for better» – Wortwörtlich!

Oktober 28, 2024

Blockchain im Dienste des Luxus

Oktober 25, 2024

Kommunalwahlen in der Türkei

Oktober 24, 2024

Volle Transparenz im Bereich Nachhaltigkeit: Thurgau Travel veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Oktober 23, 2024

Stiftungen und Steuern

Oktober 17, 2024
Einen Kommentar hinzufügen
Hinterlasse eine Antwort Antwort verwerfen

Top Neuigkeiten

Leadership in der Krise

Mai 6, 2025


KMU-Verwaltungsräte – wenig Diversität, hohe Stabilität

April 29, 2025

So lässt sich künstliche Intelligenz im Marketing nutzen

April 22, 2025

KI und Managed Services sorgen für Revival bei dedizierten Serverstrukturen

April 17, 2025

Mehr Effizienz, bessere Kundenbindung: KI-Agenten als Erfolgsfaktor

April 16, 2025
Lucerne Latest
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
  • Startseite
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Marktdaten
  • Wetter
  • Kontakt
© 2025 Lucerne Latest, ein Teil der First Consulenza AG. Alle Rechte vorbehalten.

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um abzubrechen.

Einloggen oder Registrieren

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an.

Passwort vergessen?