Close Menu
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Beliebt

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

August 19, 2025

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

August 18, 2025

Wechsel in der finanziellen Führung von Denner

August 13, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Live-Märkte
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
Login
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Lucerne Latest
  • Wetter
Home»Uncategorized»Luzerner Kantonsrat lehnt 24/7-Läden ab
Uncategorized

Luzerner Kantonsrat lehnt 24/7-Läden ab

MitarbeiterBy MitarbeiterSeptember 20, 20240 ViewsKeine Kommentare2 Mins Read
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email Reddit Telegram WhatsApp

Hofläden in Luzern sollen in Zukunft offiziell längere Öffnungszeiten haben dürfen, um den Kunden mehr Flexibilität beim Einkauf zu bieten. Aktuell haben viele Hofläden illegal geöffnet und unterliegen dem kantonalen Ladenschlussgesetz. Die Politiker im Luzerner Kantonsrat diskutierten über die Lockerung der Öffnungszeiten für Hof- und Selbstbedienungsläden. Während die Mehrheit für längere Öffnungszeiten für Hofläden war, gab es Diskussionen über unbediente Selbstbedienungsläden.

Einige Kantonsräte waren besorgt über versteckte Nachtarbeit in unbedienten Selbstbedienungsläden und sprachen sich gegen 24-Stunden-Öffnungszeiten aus. Andere sahen eine Lockerung der Öffnungszeiten als unbedenklich an. Die Regierung setzt sich für eine leichte Lockerung ein, jedoch mit Einschränkungen. Die betroffenen Läden dürfen maximal 30 Quadratmeter groß sein und das Rund-um-die-Uhr-Einkaufen bleibt verboten.

Während der Kanton Zug den Weg für 24-Stunden-Shops geebnet hat, müssen sich die Luzerner weiterhin an die Öffnungszeiten halten. Es wurde auch darüber diskutiert, wie zusätzliche Einnahmequellen für den Strassenbau gesucht werden können, da der aktuelle Topf für geplante Projekte nicht ausreicht. Die Verkehrskommission forderte neue Finanzierungsmöglichkeiten, während ein Kantonsrat vorschlug, dass auch Velofahrer einen Beitrag an die Infrastrukturkosten leisten sollten.
Die Diskussion im Kantonsrat zu diesem Thema war kontrovers, da es Uneinigkeit darüber gab, ob Velofahrerinnen zur Kasse gebeten werden sollten. Letztlich lehnte der Kantonsrat das Postulat zur Beteiligung von Velofahrern ab und überwies den Prüfauftrag für weitere Finanzierungsquellen.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Reddit Telegram WhatsApp

Ähnliche Neuigkeiten

Arbeitgeber für sichere Renten

Oktober 29, 2024

«Push for better» – Wortwörtlich!

Oktober 28, 2024

Blockchain im Dienste des Luxus

Oktober 25, 2024

Kommunalwahlen in der Türkei

Oktober 24, 2024

Volle Transparenz im Bereich Nachhaltigkeit: Thurgau Travel veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Oktober 23, 2024

Stiftungen und Steuern

Oktober 17, 2024
Add A Comment
Leave A Reply Cancel Reply

Top Neuigkeiten

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

August 18, 2025

Wechsel in der finanziellen Führung von Denner

August 13, 2025

Kundenzufriedenheit trotz Sendungsflut

Juli 11, 2025

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

Juni 5, 2025

Leadership in der Krise

Mai 6, 2025
Lucerne Latest
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
  • Startseite
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Marktdaten
  • Wetter
  • Kontakt
© 2025 Lucerne Latest, ein Teil der First Consulenza AG. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?