Menü schließen
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Beliebt

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

Juni 5, 2025

Leadership in der Krise

Mai 6, 2025


KMU-Verwaltungsräte – wenig Diversität, hohe Stabilität

April 29, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Live-Märkte
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
Login
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Lucerne Latest
  • Wetter
Startseite»Uncategorized»Luzern 2030: Mehr Einwohner, aber weniger Arbeitsplätze
Uncategorized

Luzern 2030: Mehr Einwohner, aber weniger Arbeitsplätze

MitarbeiterVon MitarbeiterSeptember 20, 20241 AnsichtenKeine Kommentare2 Min gelesen
Aktie
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email Reddit Telegram WhatsApp

Die Luzerner Bevölkerung wächst kontinuierlich, was Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt hat. Laut einer Prognose der Luzerner Regierung könnte die Bevölkerung im Jahr 2030 weiter zunehmen. In den letzten Jahren ist die Bevölkerung im Kanton Luzern um fast 12.000 Personen gestiegen, was insgesamt gut 410.000 Einwohner ergibt. Dieser Anstieg stellt jedoch auch die Wirtschaft vor Herausforderungen, da ein Fachkräftemangel besteht.

Die Luzerner Regierung reagiert auf eine Anfrage der SVP bezüglich der entwickelten Arbeitszeiten im Kanton. Die Regierung korrigiert die SVP und betont, dass die Arbeitszeiten konstant geblieben sind und sogar mehr Menschen einer Arbeit nachgehen. Trotzdem wird die Belegschaft in den nächsten Jahrzehnten aufgrund der demografischen Entwicklung schrumpfen, was mehr Probleme wie einen Mangel an Wohnungen, medizinischem Personal und Lehrern bringen könnte. Dies könnte jedoch auch als Chance gesehen werden, um neue Arbeitsplätze zu schaffen.

Laut der Regierung wird bis 2050 die Anzahl der Erwerbstätigen im Kanton Luzern auf knapp 260.000 Personen steigen, während die Erwerbsquote auf 61 Prozent sinken wird. Dies wirft Fragen auf, wie mehr Lehrer und Polizisten benötigt werden und wie der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen bewältigt werden kann. Der Mangel an Fachkräften im Gesundheitswesen sowie der Trend zur Teilzeitarbeit erschweren die Bereitstellung von ausreichend Gesundheitspersonal für die wachsende Bevölkerung.

Die Prognosen für den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft im Kanton Luzern bleiben düster, da es schwierig ist vorherzusagen, wie sich die Situation im Gesundheitswesen entwickeln wird. Das Bevölkerungswachstum hat nicht nur Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, sondern auch auf das gesellschaftliche Verhalten, rechtliche Grundlagen und die Anforderungen der Bevölkerung. Daher sind genaue Prognosen und Analysen aufgrund der Vielzahl von Faktoren schwierig zu erstellen.

Aktie. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Reddit Telegram WhatsApp

Ähnliche Neuigkeiten

Arbeitgeber für sichere Renten

Oktober 29, 2024

«Push for better» – Wortwörtlich!

Oktober 28, 2024

Blockchain im Dienste des Luxus

Oktober 25, 2024

Kommunalwahlen in der Türkei

Oktober 24, 2024

Volle Transparenz im Bereich Nachhaltigkeit: Thurgau Travel veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Oktober 23, 2024

Stiftungen und Steuern

Oktober 17, 2024
Einen Kommentar hinzufügen
Hinterlasse eine Antwort Antwort verwerfen

Top Neuigkeiten

Leadership in der Krise

Mai 6, 2025


KMU-Verwaltungsräte – wenig Diversität, hohe Stabilität

April 29, 2025

So lässt sich künstliche Intelligenz im Marketing nutzen

April 22, 2025

KI und Managed Services sorgen für Revival bei dedizierten Serverstrukturen

April 17, 2025

Mehr Effizienz, bessere Kundenbindung: KI-Agenten als Erfolgsfaktor

April 16, 2025
Lucerne Latest
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
  • Startseite
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Marktdaten
  • Wetter
  • Kontakt
© 2025 Lucerne Latest, ein Teil der First Consulenza AG. Alle Rechte vorbehalten.

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um abzubrechen.

Einloggen oder Registrieren

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an.

Passwort vergessen?