Close Menu
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Beliebt

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

August 19, 2025

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

August 18, 2025

Wechsel in der finanziellen Führung von Denner

August 13, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Live-Märkte
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
Login
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Lucerne Latest
  • Wetter
Home»Uncategorized»Kanton plant den Bau eines Fernbusterminals am Bahnhof Luzern
Uncategorized

Kanton plant den Bau eines Fernbusterminals am Bahnhof Luzern

MitarbeiterBy MitarbeiterOktober 5, 20240 ViewsKeine Kommentare2 Mins Read
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email Reddit Telegram WhatsApp

Fernbus-Reisende kommen in Luzern derzeit eher ungemütlich an, da es keinen angemessenen Halteplatz gibt. Das ändert sich jedoch möglicherweise bald, wenn das geplante Fernbusterminal am Bahnhof Luzern endlich realisiert wird. Der Kanton plant, das Terminal im Rahmen des Agglomerationsprogramms fünfter Generation zu bauen, sobald der Durchgangsbahnhof Luzern fertiggestellt ist.

Derzeit müssen Fernbusse auf unattraktiven Halteplätzen an der Autobahnraststätte Neuenkirch und dem Carparkplatz Landenberg im Tribschenquartier passagiere absetzen. Um die Situation zu verbessern, haben sich Stadt und Kanton darauf geeinigt, vorübergehend vier neue Haltekanten auf der Allmend zu errichten. Diese sollen nächstes Jahr fertiggestellt werden und dienen als Übergangslösung, bis Fernbusse langfristig am neuen Bahnhof halten können.

Die Stadt Luzern steht dem geplanten Fernbusterminal am Bahnhof jedoch kritisch gegenüber. Sie argumentiert, dass die Flächen rund um den Bahnhof bereits stark genutzt sind und Fernbusse nicht in die verkehrsbelastete Innenstadt fahren sollten. Stattdessen schlägt die Stadt vor, einen Fernbushalt an einem gut erreichbaren Standort in der Agglomeration, wie der Allmend, zu planen. Ob die Übergangslösung tatsächlich zur Dauerlösung wird, bleibt jedoch noch unklar, da sich die Parteien bisher nicht dazu geäußert haben.

Konstantin Kreibich, der Politikwissenschaften, Philosophie und Wirtschaft studiert hat, forscht an der Universität Luzern zur Mobilität von Gesetzen. Seit 2022 ist er für zentralplus tätig und zuständig für die Ressorts Bauen & Wohnen sowie Verkehr & Mobilität. Gleichzeitig absolviert er eine Diplomausbildung im Journalismus am MAZ Luzern.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Reddit Telegram WhatsApp

Ähnliche Neuigkeiten

Arbeitgeber für sichere Renten

Oktober 29, 2024

«Push for better» – Wortwörtlich!

Oktober 28, 2024

Blockchain im Dienste des Luxus

Oktober 25, 2024

Kommunalwahlen in der Türkei

Oktober 24, 2024

Volle Transparenz im Bereich Nachhaltigkeit: Thurgau Travel veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Oktober 23, 2024

Stiftungen und Steuern

Oktober 17, 2024
Add A Comment
Leave A Reply Cancel Reply

Top Neuigkeiten

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

August 18, 2025

Wechsel in der finanziellen Führung von Denner

August 13, 2025

Kundenzufriedenheit trotz Sendungsflut

Juli 11, 2025

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

Juni 5, 2025

Leadership in der Krise

Mai 6, 2025
Lucerne Latest
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
  • Startseite
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Marktdaten
  • Wetter
  • Kontakt
© 2025 Lucerne Latest, ein Teil der First Consulenza AG. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?