Menü schließen
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Beliebt

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

Juni 5, 2025

Leadership in der Krise

Mai 6, 2025


KMU-Verwaltungsräte – wenig Diversität, hohe Stabilität

April 29, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Live-Märkte
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
Login
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Lucerne Latest
  • Wetter
Startseite»Uncategorized»Die Geisterstrecke in Luzern erhält eine zweite Chance.
Uncategorized

Die Geisterstrecke in Luzern erhält eine zweite Chance.

MitarbeiterVon MitarbeiterSeptember 16, 20240 AnsichtenKeine Kommentare2 Min gelesen
Aktie
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email Reddit Telegram WhatsApp

Die Sursee-Triengen-Bahn, die 1912 eröffnet wurde, transportiert heute hauptsächlich Güter und bietet nostalgische Dampffahrten an. Der Personenverkehr wurde vor 53 Jahren eingestellt, und das Surental wird nun hauptsächlich mit Bussen erschlossen. Das Luzerner Kantonsspital plant jedoch den Bau eines neuen Gebäudes in der Nähe der Bahnlinie, da das bestehende Spital in Sursee renovierungsbedürftig ist. Der Ersatzbau in Schenkon könnte bis 2031 eröffnet werden. Die FDP des Kantons hat vorgeschlagen, die Sursee-Triengen-Bahn wieder in Betrieb zu nehmen, um die Anbindung des neuen Spitals zu verbessern.

Die Regierung prüft derzeit die Eignung der alten Bahnlinie für die Erschließung des neuen Spitals und gibt die Verantwortung an den Verkehrsverbund Luzern (VVL) weiter, der für die Planung des öffentlichen Verkehrs zuständig ist. Der VVL führt derzeit Studien durch, um den zukünftigen Spitalstandort optimal an den öffentlichen Verkehr anzuschließen, wobei vor allem Buslinien bevorzugt werden. Die Frage einer möglichen Reaktivierung der Sursee-Triengen-Bahn bleibt jedoch offen.

Die Wiedereinführung der Sursee-Triengen-Bahn wurde bereits 2009 von der ETH Zürich untersucht, wobei sowohl Vor- als auch Nachteile berücksichtigt wurden. Die kurze Strecke von neun Kilometern könnte laut Studie keinen klaren zeitlichen Vorteil gegenüber dem Bus bieten, sofern gute Umsteigemöglichkeiten in Sursee und Triengen nicht gewährleistet sind. Trotzdem wird die Möglichkeit einer Wiedereinführung weiterhin diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die langfristige Erschließung des Spitals und des Industriegebiets Sursee Nord mit einer S-Bahn-Haltestelle.

Es bleibt abzuwarten, ob die Sursee-Triengen-Bahn in Zukunft als S-Bahn wiederbelebt wird und wie dies die Anbindung des neuen Spitals beeinflussen wird. Die Diskussion über die Wiedereinführung der Bahnstrecke zeigt die Bedeutung einer gut durchdachten Mobilitätsplanung für die Entwicklung von Infrastrukturprojekten wie dem neuen Spital in Schenkon. Trotz potenzieller Herausforderungen gibt es eine Hoffnung, dass die Bahnstrecke ihre Rolle in der Erschließung der Region wiedererlangen könnte.

Aktie. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Reddit Telegram WhatsApp

Ähnliche Neuigkeiten

Arbeitgeber für sichere Renten

Oktober 29, 2024

«Push for better» – Wortwörtlich!

Oktober 28, 2024

Blockchain im Dienste des Luxus

Oktober 25, 2024

Kommunalwahlen in der Türkei

Oktober 24, 2024

Volle Transparenz im Bereich Nachhaltigkeit: Thurgau Travel veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Oktober 23, 2024

Stiftungen und Steuern

Oktober 17, 2024
Einen Kommentar hinzufügen
Hinterlasse eine Antwort Antwort verwerfen

Top Neuigkeiten

Leadership in der Krise

Mai 6, 2025


KMU-Verwaltungsräte – wenig Diversität, hohe Stabilität

April 29, 2025

So lässt sich künstliche Intelligenz im Marketing nutzen

April 22, 2025

KI und Managed Services sorgen für Revival bei dedizierten Serverstrukturen

April 17, 2025

Mehr Effizienz, bessere Kundenbindung: KI-Agenten als Erfolgsfaktor

April 16, 2025
Lucerne Latest
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
  • Startseite
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Marktdaten
  • Wetter
  • Kontakt
© 2025 Lucerne Latest, ein Teil der First Consulenza AG. Alle Rechte vorbehalten.

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um abzubrechen.

Einloggen oder Registrieren

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an.

Passwort vergessen?