Menü schließen
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Beliebt

Leadership in der Krise

Mai 6, 2025


KMU-Verwaltungsräte – wenig Diversität, hohe Stabilität

April 29, 2025

So lässt sich künstliche Intelligenz im Marketing nutzen

April 22, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Live-Märkte
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
Login
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Lucerne Latest
  • Wetter
Startseite»Uncategorized»Der Ausbau des Kanti-Provisoriums hat begonnen.
Uncategorized

Der Ausbau des Kanti-Provisoriums hat begonnen.

MitarbeiterVon MitarbeiterSeptember 20, 20240 AnsichtenKeine Kommentare2 Min gelesen
Aktie
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email Reddit Telegram WhatsApp

In Rotkreuz entsteht eine neue Kantonsschule, die das Mittelschulangebot im Kanton Zug ergänzen soll. Zunächst wird jedoch ein Provisorium für die Schüler erbaut. Am 18. August 2025 wird die Kantonsschule Rotkreuz eröffnet und wird vorübergehend im Gebäude Suurstoffi 6 untergebracht sein, bis voraussichtlich 2031 der Neubau auf der gegenüberliegenden Seite der Bahngleise zur Verfügung steht.

Der Ausbau der Mieträumlichkeiten für das Provisorium hat Anfang September begonnen. Unter der Leitung des Hochbauamts werden externe Fachplaner und Unternehmen den Innenausbau umsetzen. Die Räumlichkeiten werden entsprechend den Anforderungen der Schule mit Glas- und Gipswänden unterteilt und mit neuem Mobiliar ausgestattet. Spezialeinrichtungen für die naturwissenschaftlichen Unterrichtsräume, ein Wandtafelsystem, eine Informatikinfrastruktur und Audio-Video-Apparaturen gehören ebenfalls zum Ausbau.

Stefan Zumbrunn-Würsch, Gründungsrektor der KSR, betont die Bedeutung einer modernen Lernumgebung in der Suurstoffi 6. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch moderne Technologien, kollaborative Arbeitsweisen und vielfältige Lernmethoden unterstützt werden. Lehrpersonen können ihren Unterricht individuell gestalten, neue pädagogische Ansätze integrieren und auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler eingehen.

2028 soll mit dem Bau der neuen Kantonsschule in Rotkreuz begonnen werden. Sie wird Platz für bis zu 880 Schülerinnen und Schüler bieten und sowohl ein Kurz- als auch ein Langzeitgymnasium anbieten. In der Zwischenzeit sollen in der Suurstoffi 6 ab 2028 16 Klassen unterrichtet werden, davon zwölf im Langzeit- und vier im Kurzzeitgymnasium. Die neue Kantonsschule wird als wichtige Ergänzung des Bildungsangebots im Kanton Zug angesehen und soll dringend benötigten Schulraum schaffen.

Aktie. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Reddit Telegram WhatsApp

Ähnliche Neuigkeiten

Arbeitgeber für sichere Renten

Oktober 29, 2024

«Push for better» – Wortwörtlich!

Oktober 28, 2024

Blockchain im Dienste des Luxus

Oktober 25, 2024

Kommunalwahlen in der Türkei

Oktober 24, 2024

Volle Transparenz im Bereich Nachhaltigkeit: Thurgau Travel veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Oktober 23, 2024

Stiftungen und Steuern

Oktober 17, 2024
Einen Kommentar hinzufügen
Hinterlasse eine Antwort Antwort verwerfen

Top Neuigkeiten


KMU-Verwaltungsräte – wenig Diversität, hohe Stabilität

April 29, 2025

So lässt sich künstliche Intelligenz im Marketing nutzen

April 22, 2025

KI und Managed Services sorgen für Revival bei dedizierten Serverstrukturen

April 17, 2025

Mehr Effizienz, bessere Kundenbindung: KI-Agenten als Erfolgsfaktor

April 16, 2025

Mehr Effizienz, bessere Kundenbindung: KI-Agenten als Erfolgsfaktor

April 15, 2025
Lucerne Latest
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
  • Startseite
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Marktdaten
  • Wetter
  • Kontakt
© 2025 Lucerne Latest, ein Teil der First Consulenza AG. Alle Rechte vorbehalten.

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um abzubrechen.

Einloggen oder Registrieren

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an.

Passwort vergessen?