Menü schließen
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Beliebt

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

Juni 5, 2025

Leadership in der Krise

Mai 6, 2025


KMU-Verwaltungsräte – wenig Diversität, hohe Stabilität

April 29, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Live-Märkte
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
Login
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Lucerne Latest
  • Wetter
Startseite»Uncategorized»Bund erlaubt zusätzliche Getreideimporte
Uncategorized

Bund erlaubt zusätzliche Getreideimporte

MitarbeiterVon MitarbeiterOktober 3, 20240 AnsichtenKeine Kommentare3 Min gelesen
Aktie
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email Reddit Telegram WhatsApp

Der Bund reagiert auf die schlechte Ernte von Brotgetreide, darunter Weizen, Roggen und Dinkel, indem er den letzten Teil des Zollkontingents vorzeitig freigibt. Dies soll sicherstellen, dass die Nachfrage nach diesen Getreidesorten gedeckt werden kann. Normalerweise wäre das Kontingent erst im November freigegeben worden, aber aufgrund der unterdurchschnittlichen Getreideernte, die auf das nasse Wetter zurückzuführen ist, geschieht dies bereits im Oktober. Aufgrund dieses Umstands sind mehr Getreideimporte erforderlich.

Die schlechte Getreideernte hat zu einem Mangel an Brotgetreide geführt, was die Notwendigkeit erhöht, die Getreidesorten aus dem Ausland zu importieren. Der Bund reagiert darauf, indem er das restliche Zollkontingent vorzeitig freigibt, um sicherzustellen, dass die Nachfrage gedeckt werden kann. Dies ist eine wichtige Maßnahme, um die Versorgung mit Brotgetreide in der Schweiz sicherzustellen. Durch die vorzeitige Freigabe des Kontingents im Oktober anstelle von November soll sichergestellt werden, dass die Importe rechtzeitig eintreffen, um den Bedarf zu decken.

Die unterdurchschnittliche Getreideernte wurde hauptsächlich durch das nasse Wetter beeinflusst, das die Anbau- und Erntebedingungen verschlechterte. Dies führte zu einem geringeren Ertrag und zu einem Mangel an Brotgetreide in der Schweiz. Um diesem Versorgungsengpass entgegenzuwirken, müssen mehr Getreideimporte getätigt werden. Die vorzeitige Freigabe des Zollkontingents ist daher eine wichtige Maßnahme, um sicherzustellen, dass die Bevölkerung weiterhin ausreichend mit Brotgetreide versorgt werden kann.

Es ist wichtig, dass der Bund schnell auf die Auswirkungen der schlechten Getreideernte reagiert, um die Versorgungssicherheit mit Brotgetreide in der Schweiz zu gewährleisten. Durch die vorzeitige Freigabe des restlichen Zollkontingents für Brotgetreide wird sichergestellt, dass die Nachfrage gedeckt werden kann und mögliche Engpässe vermieden werden. Dies ist besonders wichtig, da Brot ein Grundnahrungsmittel ist und seine Verfügbarkeit für die Bevölkerung von entscheidender Bedeutung ist.

Die unzureichende Getreideernte hat gezeigt, wie anfällig die Lebensmittelversorgung für externe Faktoren wie das Wetter sein kann. Es ist wichtig, dass die Regierung und andere Akteure Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass die Nahrungsmittelversorgung in Krisenzeiten wie dieser nicht gefährdet ist. Die vorzeitige Freigabe des Zollkontingents für Brotgetreide ist ein Beispiel für eine solche Maßnahme, um sicherzustellen, dass die Bevölkerung weiterhin Zugang zu diesem wichtigen Nahrungsmittel hat.

Insgesamt ist die vorzeitige Freigabe des restlichen Zollkontingents für Brotgetreide eine notwendige Maßnahme, um die Auswirkungen der schlechten Getreideernte aufzufangen und sicherzustellen, dass die Versorgung mit Brotgetreide in der Schweiz gewährleistet ist. Es wird erwartet, dass die Importe die Nachfrage decken und mögliche Engpässe verhindern werden. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Nahrungsmittelsicherheit in der Schweiz zu gewährleisten und sicherzustellen, dass die Bevölkerung weiterhin Zugang zu ausreichend Brotgetreide hat.

Aktie. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Reddit Telegram WhatsApp

Ähnliche Neuigkeiten

Arbeitgeber für sichere Renten

Oktober 29, 2024

«Push for better» – Wortwörtlich!

Oktober 28, 2024

Blockchain im Dienste des Luxus

Oktober 25, 2024

Kommunalwahlen in der Türkei

Oktober 24, 2024

Volle Transparenz im Bereich Nachhaltigkeit: Thurgau Travel veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Oktober 23, 2024

Stiftungen und Steuern

Oktober 17, 2024
Einen Kommentar hinzufügen
Hinterlasse eine Antwort Antwort verwerfen

Top Neuigkeiten

Leadership in der Krise

Mai 6, 2025


KMU-Verwaltungsräte – wenig Diversität, hohe Stabilität

April 29, 2025

So lässt sich künstliche Intelligenz im Marketing nutzen

April 22, 2025

KI und Managed Services sorgen für Revival bei dedizierten Serverstrukturen

April 17, 2025

Mehr Effizienz, bessere Kundenbindung: KI-Agenten als Erfolgsfaktor

April 16, 2025
Lucerne Latest
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
  • Startseite
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Marktdaten
  • Wetter
  • Kontakt
© 2025 Lucerne Latest, ein Teil der First Consulenza AG. Alle Rechte vorbehalten.

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um abzubrechen.

Einloggen oder Registrieren

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an.

Passwort vergessen?