Close Menu
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Beliebt

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

August 19, 2025

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

August 18, 2025

Wechsel in der finanziellen Führung von Denner

August 13, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Live-Märkte
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
Login
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Lucerne Latest
  • Wetter
Home»Uncategorized»Revolutioniert die virtuelle Realität die Physiotherapie?
Uncategorized

Revolutioniert die virtuelle Realität die Physiotherapie?

MitarbeiterBy MitarbeiterOktober 13, 20240 ViewsKeine Kommentare2 Mins Read
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email Reddit Telegram WhatsApp

Die Zukunft der Physiotherapie könnte Training in der gewohnten Umgebung beinhalten, da Forschende in Luzern herkömmliche Physioübungen durch interaktive Spiele in der virtuellen Realität ersetzen. Das iHomeLab der Hochschule Luzern beschäftigt sich derzeit mit Physiotherapie in dieser innovativen Umgebung. Das Training besteht aus Exergames, die die Beweglichkeit der Arme und Hände verbessern, die Muskulatur stärken und die kognitiven Fähigkeiten steigern sollen.

Das Forschungsprojekt „RecoveryFun“ zielt vor allem darauf ab, Personen mit kognitiven Defiziten und Einschränkungen in den oberen Extremitäten zu therapieren. Dies könnte beispielsweise für Schlaganfall- und MS-Patienten in der Rehabilitation eingesetzt werden. Die spielerischen Übungen in der virtuellen Realität sollen langweilige Physioübungen wie Gummibänder und Hebegewichte ersetzen und die Motivation der Patienten steigern.

Das Training in der virtuellen Realität erweist sich als anspruchsvoll, da die Spiele verschiedene Schwierigkeitsstufen haben und teilweise spiegelverkehrt absolviert werden müssen. Die Patienten tauchen vollständig in die virtuelle Umgebung ein, wodurch die körperliche Anstrengung während des Trainings weniger wahrgenommen wird. Die Trainingsmethode mit „RecoveryFun“ soll auch den Transfer des Trainings in die eigenen vier Wände nach der Akutphase vereinfachen.

Die technische Ausrüstung für das Training mit „RecoveryFun“ ist einfach zu bedienen und besteht aus einer VR-Brille, einem Router mit SIM-Karte für die Internetverbindung und einem Armband mit Bio-Sensoren zur Messung vitaler Daten des Nutzers. Der Physiotherapeut behält die Kontrolle über den Trainingsplan und kann das Training der Patienten zu Hause objektiv beurteilen. Die Effizienzsteigerung in der Rehabilitation wird durch diese Innovation gefördert.

Die Implementierung von „RecoveryFun“ in den medizinischen Alltag erfordert eine Anerkennung durch Krankenkassen und eine klinische Langzeitstudie mit Hunderten von Teilnehmern. Der nächste Schritt ist der Eintritt in den medizinischen Alltag, was laut den Forschern langwierig sein kann. Die Zukunft der Physiotherapie könnte also eine Revolution durch Training in der virtuellen Realität bedeuten, wobei herkömmliche Methoden wie Gummibänder und Hebegewichte möglicherweise bald der Vergangenheit angehören.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Reddit Telegram WhatsApp

Ähnliche Neuigkeiten

Arbeitgeber für sichere Renten

Oktober 29, 2024

«Push for better» – Wortwörtlich!

Oktober 28, 2024

Blockchain im Dienste des Luxus

Oktober 25, 2024

Kommunalwahlen in der Türkei

Oktober 24, 2024

Volle Transparenz im Bereich Nachhaltigkeit: Thurgau Travel veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Oktober 23, 2024

Stiftungen und Steuern

Oktober 17, 2024
Add A Comment
Leave A Reply Cancel Reply

Top Neuigkeiten

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

August 18, 2025

Wechsel in der finanziellen Führung von Denner

August 13, 2025

Kundenzufriedenheit trotz Sendungsflut

Juli 11, 2025

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

Juni 5, 2025

Leadership in der Krise

Mai 6, 2025
Lucerne Latest
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
  • Startseite
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Marktdaten
  • Wetter
  • Kontakt
© 2025 Lucerne Latest, ein Teil der First Consulenza AG. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?