Close Menu
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Beliebt

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

August 19, 2025

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

August 18, 2025

Wechsel in der finanziellen Führung von Denner

August 13, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Live-Märkte
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
Login
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Lucerne Latest
  • Wetter
Home»Uncategorized»Zug plant seit fast 20 Jahren ein Viertel am Stadtrand
Uncategorized

Zug plant seit fast 20 Jahren ein Viertel am Stadtrand

MitarbeiterBy MitarbeiterOktober 9, 20240 ViewsKeine Kommentare2 Mins Read
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email Reddit Telegram WhatsApp

Geplant ist ein grosses Quartier namens Lorzenallmend am westlichen Stadtrand von Zug, das seit rund 15 Jahren in Planung ist. Auf einer Fläche von 300’000 Quadratmetern sollen Wohn- und Arbeitsbereiche entstehen. Die Chollerstrasse wird weiter ausgebaut, um Platz für Wohnungen, Gewerbe- und Bürogebäude zu schaffen. Insgesamt sollen hier Platz für 2000 bis 2500 Bewohner und 3000 bis 3500 Arbeitsplätze geschaffen werden.

Die Planung des Quartiers äussere Lorzenallmend wurde im Jahr 2007 von der Stadt Zug und der Korporation Zug in Auftrag gegeben. Nach mehreren Überarbeitungen wurde 2018 der Quartiergestaltungsplan festgelegt. Der Baulinienplan Chollerstrasse liegt derzeit bei der Stadt Zug vor. Es werden Wohnungen, Gewerbe- und Bürogebäude entlang der Strasse sowie eine Parkanlage entlang des Flusses Lorze geplant.

Die Realisierung des Quartiers hat sich aufgrund langer Planungszeiträume verzögert. Es ist noch unklar, wann mit dem Bau begonnen werden kann. Derzeit befindet sich auf der äusseren Lorzenallmend ein Asylzentrum mit rund 330 Bewohnern, dessen Bauzulassung bis Ende 2025 befristet ist. Die Betreuung der Kinder und Eltern gestaltet sich als Herausforderung, insbesondere für jene, die lange in kollektiven Unterkünften gelebt haben.

Obwohl die Planungen für das Quartier Lorzenallmend bereits seit fast 20 Jahren laufen, gibt es noch keine konkreten Angaben zum Baubeginn. Die Betreuung im Asylzentrum läuft laut dem Zuger Direktor des Innern relativ reibungslos, obwohl es Herausforderungen bei der Betreuung von Kindern und frustrierten Bewohnern gibt. Die Zusammenarbeit mit Schulen und Freiwilligen funktioniert gut, um Konflikte unter den Bewohnern zu minimieren.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Reddit Telegram WhatsApp

Ähnliche Neuigkeiten

Arbeitgeber für sichere Renten

Oktober 29, 2024

«Push for better» – Wortwörtlich!

Oktober 28, 2024

Blockchain im Dienste des Luxus

Oktober 25, 2024

Kommunalwahlen in der Türkei

Oktober 24, 2024

Volle Transparenz im Bereich Nachhaltigkeit: Thurgau Travel veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Oktober 23, 2024

Stiftungen und Steuern

Oktober 17, 2024
Add A Comment
Leave A Reply Cancel Reply

Top Neuigkeiten

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

August 18, 2025

Wechsel in der finanziellen Führung von Denner

August 13, 2025

Kundenzufriedenheit trotz Sendungsflut

Juli 11, 2025

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

Juni 5, 2025

Leadership in der Krise

Mai 6, 2025
Lucerne Latest
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
  • Startseite
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Marktdaten
  • Wetter
  • Kontakt
© 2025 Lucerne Latest, ein Teil der First Consulenza AG. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?