Close Menu
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Beliebt

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

August 19, 2025

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

August 18, 2025

Wechsel in der finanziellen Führung von Denner

August 13, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Live-Märkte
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
Login
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Lucerne Latest
  • Wetter
Home»Uncategorized»Geschwindigkeitsbegrenzung 30: Wird das Viertel sicherer oder gefährlicher?
Uncategorized

Geschwindigkeitsbegrenzung 30: Wird das Viertel sicherer oder gefährlicher?

MitarbeiterBy MitarbeiterOktober 2, 20240 ViewsKeine Kommentare2 Mins Read
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email Reddit Telegram WhatsApp

Tempo 30 und eine Begegnungszone sollen das Schönenbühlquartier sicherer machen. Die Gemeinde Unterägeri plant die Einführung von Tempo 30 im Schönenbühl-Quartier, um die Sicherheit für die Bewohner zu erhöhen. Gegner dieser Massnahme argumentieren jedoch, dass die Temporeduktion die Gefahr sogar noch erhöhen könnte. Sie befürchten, dass Autofahrer dazu neigen könnten, die Geschwindigkeitsgrenze auszuloten, was zu einer unsicheren Situation in einem Quartier führen könnte, in dem viele Kinder unterwegs sind.

Das Zuger Verwaltungsgericht hat kürzlich zwei Beschwerden gegen die Einführung von Tempo 30 im Schönenbühl-Quartier behandelt. Die Beschwerdeführer argumentieren, dass Tempo 30 noch gefährlicher sein könnte als Tempo 50, da Autofahrer möglicherweise nicht angemessen auf die Geschwindigkeit achten würden. Sie fordern sogar ein Fahrverbot im Bereich des Fischmattwegs, das jedoch bisher nicht umgesetzt wurde.

Die Gemeinde Unterägeri und die Zuger Sicherheitsdirektion hingegen halten die Einführung von Tempo 30 im Schönenbühl-Quartier für notwendig. Sie sind der Meinung, dass die Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der Kinder eine Geschwindigkeitsreduktion rechtfertigen. Das Verwaltungsgericht hat diese Argumente unterstützt und die Beschwerden abgewiesen, da die angefochtenen Verkehrsanordnungen das öffentliche Interesse an einem erhöhten Schutz des Langsamverkehrs befriedigen.

Das Urteil des Verwaltungsgerichts ist rechtskräftig, und die Einführung von Tempo 30 im Unterägerer Quartier kann somit umgesetzt werden. Trotz der Bedenken einiger Anwohner sieht das Gericht die Geschwindigkeitsreduktion als geeignete Massnahme an, um die Sicherheit im Quartier zu verbessern. Die Einführung einer Begegnungszone soll zusätzlich zur Temporeduktion dazu beitragen, das Quartier sicherer zu gestalten und den Bedürfnissen der Bewohner gerecht zu werden.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Reddit Telegram WhatsApp

Ähnliche Neuigkeiten

Arbeitgeber für sichere Renten

Oktober 29, 2024

«Push for better» – Wortwörtlich!

Oktober 28, 2024

Blockchain im Dienste des Luxus

Oktober 25, 2024

Kommunalwahlen in der Türkei

Oktober 24, 2024

Volle Transparenz im Bereich Nachhaltigkeit: Thurgau Travel veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Oktober 23, 2024

Stiftungen und Steuern

Oktober 17, 2024
Add A Comment
Leave A Reply Cancel Reply

Top Neuigkeiten

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

August 18, 2025

Wechsel in der finanziellen Führung von Denner

August 13, 2025

Kundenzufriedenheit trotz Sendungsflut

Juli 11, 2025

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

Juni 5, 2025

Leadership in der Krise

Mai 6, 2025
Lucerne Latest
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
  • Startseite
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Marktdaten
  • Wetter
  • Kontakt
© 2025 Lucerne Latest, ein Teil der First Consulenza AG. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?