Close Menu
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Beliebt

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

August 19, 2025

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

August 18, 2025

Wechsel in der finanziellen Führung von Denner

August 13, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Live-Märkte
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
Login
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Lucerne Latest
  • Wetter
Home»Uncategorized»Berufsfischer erhebt Anklage: Warum die Luzerner Seen wirklich krank sind
Uncategorized

Berufsfischer erhebt Anklage: Warum die Luzerner Seen wirklich krank sind

MitarbeiterBy MitarbeiterSeptember 23, 20240 ViewsKeine Kommentare2 Mins Read
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email Reddit Telegram WhatsApp

Der Zugersee ist aufgrund zu hoher Phosphorwerte belüftet worden, eine Technik, die im Kanton Luzern seit über 40 Jahren angewendet wird. Trotz dieser Maßnahmen hat sich das Problem nicht gelöst, so Berufsfischer und alt-Kantonsrat Andreas Hofer. In einem Gespräch mit zentralplus äußert er sich besorgt über die Situation und betont, dass die Seen noch weit von ihrer Genesung entfernt sind, obwohl sich die Phosphorwerte in den Luzerner Mittellandseen verbessert haben. Der Felchen, der Hauptspeisefisch, kann sich immer noch nicht natürlich vermehren, was besorgniserregend ist.

Das Problem mit den hohen Phosphorwerten in den Seen entstand durch ungeklärtes Abwasser, das mit steigender Bevölkerung und dem Gülleabfluss zusammenhing. Dies führte zu einem starken Algenwachstum, das letztendlich zu einem Sauerstoffmangel im Wasser führte und das Ökosystem der Seen schwächte. Aufgrund dieser Probleme kam es in den 70er und 80er Jahren zu Massenfischsterben in den Seen, was Hofer persönlich stark beeinflusste und ihn letztendlich in die Politik führte.

Seit über 40 Jahren werden die Seen nun künstlich belüftet, was Hofer als reine Symptombekämpfung bezeichnet. Er kritisiert die hohen Kosten für die Belüftung und betont, dass die eigentliche Ursache, die Phosphoreinträge aus der Landwirtschaft, nicht angegangen wird. Für eine langfristige Lösung müssten die Tierbestände reduziert werden, was auf starken Widerstand von Bauernkreisen stoßen würde. Diese argumentieren oft mit Altlasten und dem Klimawandel, um ihre Verantwortung abzuschieben.

Hofer hat den Glauben an die Politik und die Behörden verloren und hofft stattdessen auf Schützenhilfe vom Bundesgericht. Eine Beschwerde von Umweltverbänden gegen den Luzerner Regierungsrat wegen Verletzung des Gewässerschutzes wurde abgewiesen, aber das Bundesgericht könnte über den Fall entscheiden. Hofer sieht die einzige Lösung im Radikalschnitt der Phosphoreinträge aus der Landwirtschaft und zeigt sich frustriert über die mangelnde Bereitschaft zur Veränderung trotz Jahrzehnten des Wissens über das Problem.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Reddit Telegram WhatsApp

Ähnliche Neuigkeiten

Arbeitgeber für sichere Renten

Oktober 29, 2024

«Push for better» – Wortwörtlich!

Oktober 28, 2024

Blockchain im Dienste des Luxus

Oktober 25, 2024

Kommunalwahlen in der Türkei

Oktober 24, 2024

Volle Transparenz im Bereich Nachhaltigkeit: Thurgau Travel veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Oktober 23, 2024

Stiftungen und Steuern

Oktober 17, 2024
Add A Comment
Leave A Reply Cancel Reply

Top Neuigkeiten

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

August 18, 2025

Wechsel in der finanziellen Führung von Denner

August 13, 2025

Kundenzufriedenheit trotz Sendungsflut

Juli 11, 2025

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

Juni 5, 2025

Leadership in der Krise

Mai 6, 2025
Lucerne Latest
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
  • Startseite
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Marktdaten
  • Wetter
  • Kontakt
© 2025 Lucerne Latest, ein Teil der First Consulenza AG. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?