Menü schließen
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Beliebt

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

Juni 5, 2025

Leadership in der Krise

Mai 6, 2025


KMU-Verwaltungsräte – wenig Diversität, hohe Stabilität

April 29, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Live-Märkte
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
Login
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Lucerne Latest
  • Wetter
Startseite»Uncategorized»Geheimnisvoller Blitzkasten auf der A14: Wird hier kassiert?
Uncategorized

Geheimnisvoller Blitzkasten auf der A14: Wird hier kassiert?

MitarbeiterVon MitarbeiterSeptember 10, 20243 AnsichtenKeine Kommentare3 Min gelesen
Aktie
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email Reddit Telegram WhatsApp

Der neue Blitzkasten auf der Autobahn A14 zwischen Luzern und Zug sorgt für Aufregung. Ein aufmerksamer Leserreporter entdeckte die Radarfalle nahe der Ausfahrt Buchrain und sorgte sich um die Transparenz der Luzerner Polizei. Denn die Behörde hatte die neue Geschwindigkeitsmessanlage nicht in ihrem offiziellen Verzeichnis aufgeführt. Doch Urs Wigger, Sprecher der Luzerner Polizei, erklärt gelassen, dass das Bundesamt für Strassen (Astra) Mitte Juli eine neue Radaranlage auf der Strecke installiert hat. Dieses neue System, das auf Geschwindigkeitsharmonisierung und Gefahrenwarnung setzt, soll helfen, Staus zu reduzieren und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Die Radarfalle bei der Ausfahrt Buchrain ist Teil des GHGW-Systems, das die Geschwindigkeitsmessanlage an die aktuell erlaubte Höchstgeschwindigkeit anpasst. Auf der viel befahrenen Autobahn A14 zwischen den Verzweigungen Rotsee und Rütihof wechselt das Tempolimit je nach Verkehrsaufkommen. Bei starkem Verkehr gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 km/h, bei leerer Straße 100 oder 120 km/h. Das Astra betont, dass Fahrer die aktuelle Höchstgeschwindigkeit zweimal sehen, bevor eine Übertretung geahndet wird. Das System wird voraussichtlich ab 2025 aktiv blitzen, um Verkehrssünder zu erfassen.

Die Installation der neuen Radarfalle auf der A14 ist Teil der Bemühungen, die Verkehrssicherheit auf dem Streckenabschnitt zu verbessern. Laut dem Astra handelt es sich um einen Unfallschwerpunkt im Kanton Luzern. Bereits auf der A6 im Kanton Bern wird das GHGW-System seit mehreren Jahren erfolgreich eingesetzt. Auch hier wechselt das Tempolimit je nach Verkehrsaufkommen, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Der neue Blitzkasten auf der A14 soll dazu beitragen, Unfälle zu reduzieren und das Verkehrsverhalten der Autofahrer zu verbessern.

Die Transparenz der Luzerner Polizei in Bezug auf Radarstandorte wird durch die Veröffentlichung der neuen Radarfalle bei der Ausfahrt Buchrain hinterfragt. Obwohl die Radarfalle nicht in der offiziellen Liste der Polizei auftaucht, handelt es sich um eine vom Bundesamt für Strassen installierte Anlage. Das Astra setzt auf modernste Technologie, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Staus zu reduzieren. Die Nutzung des GHGW-Systems auf der Autobahn A14 ist ein Schritt in Richtung einer effektiveren Verkehrsüberwachung und -lenkung.

Insgesamt ist die Installation der neuen Radarfalle auf der Autobahn A14 zwischen Luzern und Zug ein verkehrssicherheitsorientierter Schritt, um Unfälle zu vermeiden und die Verkehrssituation auf dem Streckenabschnitt zu verbessern. Das GHGW-System, das an die aktuell erlaubte Höchstgeschwindigkeit angepasst ist, bietet den Autofahrern klare Informationen über die geltenden Tempolimits und trägt dazu bei, das Verkehrsverhalten zu optimieren. Die Luzerner Polizei und das Astra arbeiten zusammen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Mobilität der Gesellschaft zu gewährleisten.

Aktie. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Reddit Telegram WhatsApp

Ähnliche Neuigkeiten

Arbeitgeber für sichere Renten

Oktober 29, 2024

«Push for better» – Wortwörtlich!

Oktober 28, 2024

Blockchain im Dienste des Luxus

Oktober 25, 2024

Kommunalwahlen in der Türkei

Oktober 24, 2024

Volle Transparenz im Bereich Nachhaltigkeit: Thurgau Travel veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Oktober 23, 2024

Stiftungen und Steuern

Oktober 17, 2024
Einen Kommentar hinzufügen
Hinterlasse eine Antwort Antwort verwerfen

Top Neuigkeiten

Leadership in der Krise

Mai 6, 2025


KMU-Verwaltungsräte – wenig Diversität, hohe Stabilität

April 29, 2025

So lässt sich künstliche Intelligenz im Marketing nutzen

April 22, 2025

KI und Managed Services sorgen für Revival bei dedizierten Serverstrukturen

April 17, 2025

Mehr Effizienz, bessere Kundenbindung: KI-Agenten als Erfolgsfaktor

April 16, 2025
Lucerne Latest
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
  • Startseite
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Marktdaten
  • Wetter
  • Kontakt
© 2025 Lucerne Latest, ein Teil der First Consulenza AG. Alle Rechte vorbehalten.

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um abzubrechen.

Einloggen oder Registrieren

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an.

Passwort vergessen?