Close Menu
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Beliebt

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

August 19, 2025

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

August 18, 2025

Wechsel in der finanziellen Führung von Denner

August 13, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Live-Märkte
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
Login
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Lucerne Latest
  • Wetter
Home»Uncategorized»In den Zuger Bäckereien fehlen Bäcker.
Uncategorized

In den Zuger Bäckereien fehlen Bäcker.

MitarbeiterBy MitarbeiterSeptember 5, 20240 ViewsKeine Kommentare2 Mins Read
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email Reddit Telegram WhatsApp

Die Bäckereilandschaft in Zug sieht im Vergleich zu Luzern relativ stabil aus, obwohl auch hier einige Herausforderungen bestehen. Kleinstbäckereien kämpfen vor allem mit Fachkräftemangel, gestiegenen Kosten für Personal, Rohstoffe und Energie sowie einem rückläufigen Umsatz. Die Familie Haupt von der Café-Bäckerei Dorfplatz in Inwil spürt diese Entwicklungen besonders stark und hat in den letzten Jahren mit finanziellen Engpässen zu kämpfen gehabt.

Ein weiteres Problem in der Branche ist der Mangel an qualifiziertem Fachpersonal. Viele Betriebe haben Schwierigkeiten, ausgebildete Mitarbeiter zu finden, was sich auch auf die Qualität der Produkte auswirken kann. Die Bäckerei Dorfplatz hat sogar die frühmorgendliche Belieferung von Restaurants eingestellt aufgrund von Personalmangel und Kapazitätsproblemen. Auch Baustellen vor den Betrieben machen es den Bäckereien schwer, ihr Geschäft aufrechtzuerhalten.

Ein Beispiel für einen Betrieb, der vergleichsweise gut dasteht, ist die Bäckerei Nussbaumer mit neun Verkaufsstellen im Kanton Zug. Trotz eines leichten Umsatzrückgangs verzeichnet das Unternehmen einen Anstieg der Lieferungen und kann auf einen treuen Kundenstamm zählen. Zudem bildet die Bäckerei regelmäßig Lehrlinge aus, um langfristig genügend Fachkräfte zu haben. Auch innovative Maßnahmen wie Aktionen in den sozialen Medien tragen dazu bei, neue Auszubildende anzulocken.

Verbandspräsident Silvan Hotz sagt voraus, dass in Zukunft weitere Betriebsschließungen aufgrund fehlender Nachfolger unausweichlich sein werden. Dennoch sieht er auch eine Tendenz zum Aufschwung von Minibetrieben in einigen Städten, die bewusst auf zusätzliche Verkaufsstellen verzichten und auf Qualität setzen. Ob solche Konzepte auch im kleinen Kanton Zug funktionieren könnten, bleibt abzuwarten.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Reddit Telegram WhatsApp

Ähnliche Neuigkeiten

Arbeitgeber für sichere Renten

Oktober 29, 2024

«Push for better» – Wortwörtlich!

Oktober 28, 2024

Blockchain im Dienste des Luxus

Oktober 25, 2024

Kommunalwahlen in der Türkei

Oktober 24, 2024

Volle Transparenz im Bereich Nachhaltigkeit: Thurgau Travel veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Oktober 23, 2024

Stiftungen und Steuern

Oktober 17, 2024
Add A Comment
Leave A Reply Cancel Reply

Top Neuigkeiten

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

August 18, 2025

Wechsel in der finanziellen Führung von Denner

August 13, 2025

Kundenzufriedenheit trotz Sendungsflut

Juli 11, 2025

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

Juni 5, 2025

Leadership in der Krise

Mai 6, 2025
Lucerne Latest
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
  • Startseite
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Marktdaten
  • Wetter
  • Kontakt
© 2025 Lucerne Latest, ein Teil der First Consulenza AG. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?