Close Menu
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Beliebt

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

August 19, 2025

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

August 18, 2025

Wechsel in der finanziellen Führung von Denner

August 13, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Live-Märkte
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
Login
Lucerne Latest
  • Home
  • Business
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Digital
  • Kolumnen
  • Technologie
  • ENERGIE + UMWELT
  • Site Stats
Lucerne Latest
  • Wetter
Home»Uncategorized»Spurensuche heizt Gerüchte auf I zentralplus
Uncategorized

Spurensuche heizt Gerüchte auf I zentralplus

MitarbeiterBy MitarbeiterSeptember 4, 20240 ViewsKeine Kommentare2 Mins Read
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email Reddit Telegram WhatsApp

Im Zugersee scheint ein Riesenwels sein Unwesen zu treiben, zumindest wenn man den Gerüchten Glauben schenkt. Ein Leserreporter berichtet von einem nächtlichen Bootsausflug, bei dem auf dem Sonar ein ungewöhnlich grosser Fisch gesichtet wurde. Das Tier soll rund zwei Meter lang gewesen sein und bestätigt damit das Gerücht um den Riesenwels, der angeblich im Zugersee sein Unwesen treibt. Roman Keller, Projektleiter Jagd und Fischerei beim Kanton Zug, bestätigt, dass das Gerücht bekannt ist, es aber bislang keine stichhaltigen Beweise für die Existenz des Riesenfischs gibt.

Obwohl Welse im Zugersee nicht heimisch sind, wurden in den letzten Jahren kleine Exemplare nachgewiesen. Die wärmeren Wassertemperaturen begünstigen die Ausbreitung dieser Art in Schweizer Gewässern, was zu weiteren Sichtungen führen könnte. Philipp Helfenstein, Präsident des Kantonalen Fischerei-Verbands, berichtet von fünf nachgewiesenen Welsen im Zugersee, was zeigt, dass diese Art sich in der Region ausbreitet. Die Existenz eines Riesenwelses im Zugersee ist trotz fehlender Beweise nicht ausgeschlossen, da Welse bekanntlich lebenslang wachsen und Exemplare von fast drei Metern Länge gesichtet wurden.

Der Riesenwels im Zugersee sorgt für Aufsehen, obwohl diese Art von Fisch für Menschen ungefährlich ist. Welse sind friedliche Fische, die sich hauptsächlich von Pflanzen, Insekten und kleineren Fischen ernähren. Berichte über ungewöhnliche Tiere in Schweizer Gewässern sind nichts Neues und reichen bis ins späte Mittelalter zurück. Von Riesenschlangen bis hin zu angeblichen Kaimanen wurden immer wieder ungewöhnliche Sichtungen gemeldet, die jedoch meist harmlos für den Menschen sind. Trotz der fehlenden Beweise für die Existenz des Riesenwelses im Zugersee bleibt das Interesse an dieser faszinierenden Kreatur bestehen.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Reddit Telegram WhatsApp

Ähnliche Neuigkeiten

Arbeitgeber für sichere Renten

Oktober 29, 2024

«Push for better» – Wortwörtlich!

Oktober 28, 2024

Blockchain im Dienste des Luxus

Oktober 25, 2024

Kommunalwahlen in der Türkei

Oktober 24, 2024

Volle Transparenz im Bereich Nachhaltigkeit: Thurgau Travel veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Oktober 23, 2024

Stiftungen und Steuern

Oktober 17, 2024
Add A Comment
Leave A Reply Cancel Reply

Top Neuigkeiten

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

August 18, 2025

Wechsel in der finanziellen Führung von Denner

August 13, 2025

Kundenzufriedenheit trotz Sendungsflut

Juli 11, 2025

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

Juni 5, 2025

Leadership in der Krise

Mai 6, 2025
Lucerne Latest
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
  • Startseite
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Marktdaten
  • Wetter
  • Kontakt
© 2025 Lucerne Latest, ein Teil der First Consulenza AG. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?